Yahoo Suche Web Suche

  1. Unsere günstigsten Preise für Wolfgang Kapp und ähnliches vergleichen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Lüttwitz-Kapp-Putsch 1920. Artikel 160 des Versailler Vertrags verfügte die Reduzierung des deutschen Heers auf 100.000 Berufssoldaten und die Auflösung der aus Freiwilligen bestehenden Freikorps. Um die im Versailler Vertrag festgelegte Truppenstärke zu erreichen, mussten ab Sommer 1919 rund 200.000 Freikorpssoldaten entlassen werden.

  2. Rittergutsbesitzer in Pilzen (Ostpreußen). 1891. Kapp wird Landrat in Guben. 1900. Berufung als Vortragender Rat ins preußische Landwirtschaftsministerium. 1902-1906. Als Kommissar wirkt er an neuen Handels- und Zollverträgen des Deutschen Reiches mit. 1906. Kapp wird zum Generaldirektor der Ostpreußischen Landschaft gewählt und scheidet ...

  3. Ausgelöst von General Walther von Lüttwitz, politisch angeführt von Wolfgang Kapp, gemeinhin als Landschaftsdirektor in Ostpreußen bzw. auch als Aufsichtsrat bei der Deutschen Bank bekannt. „Getragen wurde der Staatsstreich von der Marinebrigade Ehrhardt, einem typischen Freikorps“. (11) III) Ablauf der Ereignisse vom 13.

  4. Wolfgang Kapp (24. července 1858 New York – 12. června 1922 Lipsko) byl německý státní úředník, novinář a nacionalista. Je známý především jako vůdce Kappova puče , který se odehrál v březnu 1920.

  5. 13jährig mit den Eltern aus dem amerikanischen Exil nach Berlin gekommen, studierte K. Jura in Tübingen, Göttingen (Corps Hannovera) und Berlin (Dr. jur.). Nach 1886 abgelegtem Assessorexamen begann er die Verwaltungslaufbahn als Hilfsarbeiter im preußischen Finanzministerium, zuletzt unter Miquel, mit Arbeiten zur Steuerreform.

  6. Wolfgang Kapp (24. juli 1858 – 12. juni 1922) var en prøjsisk embedsmand og politiker. Han var en glødende nationalist og den formelle leder af det højrenationalistiske Kappkup i marts 1920, der forsøgte at omstyrte den tyske regering. Opvækst og u ...

  7. Der Lüttwitz-Kapp-Putsch 1920. Artikel 160 des Versailler Vertrags verfügte die Reduzierung des deutschen Heers auf 100.000 Berufssoldaten und die Auflösung der aus Freiwilligen bestehenden Freikorps. Um die im Versailler Vertrag festgelegte Truppenstärke zu erreichen, mussten ab Sommer 1919 rund 200.000 Freikorpssoldaten entlassen werden.