Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Begriff tauchte vermutlich erstmals 1904 bei Julius Martow als Bezeichnung für die Bolschewiki und ihr Parteikonzept auf. Nach Lenins Tod 1924 entbrannte ein Streit um das politische Erbe Lenins. Trotzki sprach in seinem Nekrolog auf Lenin allgemein vom Leninismus als der Lehre, der Arbeit und der Methode Lenins.

  2. Martow war 1895 der Erfinder des Namens »Kampfbund zur Befreiung der Arbeiterklasse«, lehnte in der Programmdebatte 1903 das Konzept der »Partei neuen Typs« ab, hatte 1917 die Idee zur Rückreise der russischen Emigranten durch Deutschland, propagierte die Diktatur der Demokratie statt der Diktatur des Proletariats und plädierte - ab 1920 im deutschen Exil - für die Gründung einer ...

  3. Der heute fast vergessene Julius Zederbaum (Martow) (1873-1923) zählte zu Beginn seiner politischen Laufbahn zu Lenins Kampfgefährten. Nach der von ihm abgelehnten Oktoberrevolution der Bolschewiki 1917 gehörte er zu den international bekanntesten marxistischen Theoretikern der Menschewiki und sachkundigsten Kritikern Lenins.

  4. 3. Mai 2019 · Julius Martov. English: Julius Martov or L. Martov (Ма́ртов; real name Yuli Osipovich Zederbaum ( Russian Ю́лий О́сипович Цедерба́ум)) (November 24, 1873 – April 4, 1923) was born in Istanbul in 1873. The son of Jewish middle class parents, he became the leader of the Mensheviks in early twentieth century Russia.

  5. JULIUS MARTOW Die Gedenkanlage befindet sich auf dem Urnenfriedhof Wedding. Die Namen stehen auf drei hellgrauen Granitsteinen, die von einem abgetreppten ebenfalls granitenen „Dach“ überwölbt werden. Am 11. Juni 1998 wurde die wiederhergestellte An ...

  6. 28. Feb. 2023 · Der heute fast vergessene Julius Zederbaum (Martow) (1873–1923) zählte zu Beginn seiner politischen Laufbahn zu Lenins Kampfgefährten. Nach der von ihm ...

  7. Von Lenin, Rosa Luxemburg und Julius Martow wurde ein Zusatz durchgesetzt „Droht der Ausbruch eines Krieges, so sind in den beteiligten Ländern die Arbeiter und ihre parlamentarischen Vertreter verpflichtet, alles aufzubieten, um den Ausbruch des Krieges durch Anwendung entsprechender Mittel zu verhindern, die sich je nach der Verschärfung des Klassenkampfes und der allgemeinen politischen ...