Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

    • Angebote

      Englische Bücher zu Top Preisen.

      Jetzt Schnäppchen sichern!

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Albrecht Theodor Emil von Roon wurde am 30. April 1803 in Pleushagen bei Kolberg als Sohn eines preußischen Junkers und Rittergutbesitzers, der in jungen Jahren ebenfalls als Offizier in der preußischen Armee diente, geboren. Die Wurzeln der Familie von Roon gehen auf eine französische Emigrantenfamilie zurück.

  2. Schloss Krobnitz. Das Schloss Krobnitz (früher auch Crobnitz) im Landkreis Görlitz war der Alterssitz des preußischen Kriegs- und Marineministers Albrecht Graf von Roon. Nach erfolgter Restaurierung dient es als Museum und Veranstaltungsort.

  3. 1. Feb. 2020 · Unterstützt von seinem Kriegsminister Albrecht von Roon, trieb Prinz Wilhelm die Heeresreform als dringlichstes politisches Projekt voran. Die Auseinandersetzung zwischen König und Parlament führte zu einem schwerwiegenden Verfassungskonflikt.

  4. Albrecht von Roon war der Sohn des Heinrich Friedrich von Roon (* 17. Oktober 1768 in Berlin; † 15. Oktober 1808 in Pleushagen), preußischer Sekondeleutnant a. D., herzoglich-braunschweigischer Kammerjunker sowie Herr auf Pleushagen, Kreis Fürstenthum, und dessen Ehefrau Johanna Constantia Ulrike Albertine, geborene von Borke, verwitwete Schmied von Schmiedeseck (* August 1773 in Schwochow ...

  5. 24. Okt. 2017 · Six days later, on Thursday, October 24, five Elders from the rural Vistula Delta congregations were in the office of the Prussian Minister of War, Albrecht von Roon, seeking his support for reinstatement. The encounter led to a lengthy theological discussion over the nature of salvation and won the Mennonites a long-term supporter at the highest level of government in what turned out, however ...

  6. Von 1861-1871 hatte er auch das Amt des Marineministers inne. Im Januar 1875 überließ ihm Bismarck sein Amt als preußischer Ministerpräsident, das Roon jedoch bereits im November wieder niederlegte. Roon veröffentlichte „Grundzüge der Erd-, Völker- und Staatskunde“ (1832), „Denkwürdigkeiten“ (1892) sowie eine „Militärische Länderbeschreibung von Europa“ (1837).

  7. Roon. , Albrecht. Theodor Emil Graf von (preußischer Graf 1871) preußischer Kriegs- und Marineminister, * 30.4.1803 Pleushagen bei Kolberg (Pommern), † 23.2.1879 Berlin. (evangelisch) Übersicht. NDB 22 (2005) ADB 29 (1889) Ronzelen, Johannes Jacobus van Roos.