Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolf Amelunxen. Rudolf Amelunxen (* 30. Juni 1888 in Köln; † 21. April 1969 im Kloster Grafschaft, Schmallenberg (Sauerland)) war ein deutscher Politiker der Zentrumspartei WP und erster Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen WP. Zuvor war er der erste Oberpräsident WP nach dem „ Zweiten Weltkrieg WP “ mit Amtssitz in Münster.

  2. Wohnen & Leben in Rudolf-Amelunxen-Str. 36, 50939 Köln - Sülz: Alles über den Immobilienmarkt, Entwicklung der Immobilienpreise & Wohnumfeld. Finden Sie hier Mietpreise & Kaufpreise für Wohnungen oder Häuser in Rudolf-Amelunxen-Str. 36, 50939 Köln - Sülz

  3. www.spiegel.de › politik › rudolf-amelunxen-a-b6a7c598-0002Rudolf Amelunxen - DER SPIEGEL

    Rudolf Amelunxen, 73, ehemals nordrhein-westfälischer Justizminister, forderte in der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« die neugewählten Bundestagsabgeordneten auf, als Autofahrer »nicht ...

  4. Mit der Militärverordnung Nr. 77 trat schließlich am 21. Januar 1947 auch die Vereinigung des Landes Lippe mit Nordrhein-Westfalen in Kraft. Zu dieser Zeit war noch der ehemalige Oberpräsident von Westfalen, Dr. Rudolf Amelunxen (zu dieser Zeit parteilos), Ministerpräsident von NRW. Er war dazu am 24. Juli 1946 durch die britische ...

  5. Die Rudolf-Amelunxen-Straße im Stadtteil Sülz in Köln ist eine Straße, die sich - je nach Abschnitt ( Verbindungsstraße und Verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße)) - unterschiedlich gestaltet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 50 km/h, im verkehrsberuhigten Bereich (Spielstraße) gilt Schrittgeschwindigkeit.

  6. 12. Juli 2021 · Rudolf Amelunxen (1888-1969) wurde nicht gewählt, sondern von der britischen Besatzungsmacht zum Regierungschef ernannt. Der in Köln geborene Jurist hatte im preußischen Staatsdienst gearbeitet ...

  7. Seit seiner Gründung im Jahr 1946 gab es im Land Nordrhein-Westfalen zwölf Regierungschefs und eine Regierungschefin – von Dr. Rudolf Amelunxen bis Hendrik Wüst. Bild: Land NRW / Jacques Tilly. In Nordrhein-Westfalen ist es Tradition, dass von jedem Ministerpräsident, nach dem Ausscheiden aus dem Amt, ein künstlerisches Porträt ...