Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edgar Julius Jung, Pseudonym Tyll, war ein deutscher Jurist, Politiker und antidemokratischer Publizist. Er gilt als Vertreter der nicht-nationalsozialistischen Rechten in der Weimarer Republik, die später als Konservative Revolution zusammengefasst wurden. Jung organisierte 1924 die Ermordung des Präsidenten der Autonomen Pfalz Franz Josef Heinz. 1934 wurde er im Rahmen der Röhm-Affäre ...

  2. Edgar Julius Jung Aus Historisches Lexikon Bayerns. Edgar Julius Jung im Historischen Lexikon Bayerns: A. Autonome Pfalz, 1923/24; F. Französische Besetzung der Pfalz, 1918/19-1930 ; G. Gutehoffnungshütte (GHH) R. Rechtsextremismus; R Fortsetzung. Röhm ...

  3. Edgar Julius Jung (1894-1934) [Bearbeiten] Edgar Julius Jung. deutscher Schriftsteller. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Mann mit einem solchen Verbrechergesicht in Deutschland Diktator wird. Wir müssen versuchen zu verhindern, dass Hitler auch nur für einen Tag an die Macht kommt." - über Adolf ...

  4. 1. Juli 2004 · Edgar Juli­us Jung wur­de am 6. März 1894 in Lud­wigs­ha­fen gebo­ren. Sei­ne Vor­fah­ren ent­stamm­ten dem evan­ge­li­schen Bau­ern­tum der Pfalz, der Vater hat­te als Gym­na­si­al­pro­fes­sor einen gewis­sen sozia­len Auf­stieg erreicht.

  5. Edgar Jung als wichtiger Kopf der sogenannten „Konservativen Revolution“ ist für Forscher der Weimarer Republik und des Rechtskonservativismus in Deutschland keineswegs ein Unbekannter. Jungs politische Ansichten wurden bereits in Arbeiten zur „Konservativen Revolution“ behandelt, und seine Aktivitäten in der Bayerischen Pfalz waren ebenfalls schon Gegenstand etwa der bayerischen ...

  6. Friedrich Grass, "Edgar Julius Jung (1894-1934)," Pfdlzischer Lebensbilder, 1 (1964): 320-48. See also the biographical sketch in BernhardJenschke, Zur Kritik der konservativ-revolutionaren Ideologie in der Weimarer Republik: Weltanschauung und Politik bei Edgar Julius Jung (Munich, 1971), 9-29. 6. Jung's disillusionment was a fairly typical ...