Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6 Ein Mensch trat auf, von Gott gesandt; sein Name war Johannes. 7 Er kam als Zeuge, um Zeugnis abzulegen für das Licht, damit alle durch ihn zum Glauben kommen. 8 Er war nicht selbst das Licht, er sollte nur Zeugnis ablegen für das Licht. 9 Das wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet, kam in die Welt. 10 Er war in der Welt und die Welt ...

  2. Das Johannes-Evangelium (03) – Kapitel 1,6-13 Achim Zöfelt Johannes der Täufer – Zeuge von dem wahrhaftigen Licht (Joh 1,6–8) – Johannes der Täufer wird in diesem Evangelium ganz anders vorgestellt als in den anderen drei Evangelien, seine Botschaft hier hat einen ganz anderen Schwerpunkt. In den drei synoptischen Evangelien ist der Schwerpunkt seines Dienstes, dass er die Herzen ...

  3. 32 Und Johannes legte Zeugnis ab und sagte: Ich habe den Geist wie eine Taube vom Himmel herabkommen sehen, und er blieb auf ihm. 33 Und ich kannte ihn nicht. Aber der mich gesandt hatte, mit Wasser zu taufen, er sprach zu mir: Auf wen du den Geist herabkommen und auf ihm bleiben siehst, der ist es, der mit heiligem Geist tauft. 34 Gesehen habe ich, und Zeuge bin ich: Dieser ist der Sohn Gottes.

  4. Johannes der Täufer, lateinisch Ioannes Baptista (geboren etwa 5 v. Chr.; gestorben um 30 bzw. vor 36 n. Chr. ), war ein jüdischer Bußprediger, der um 28 n. Chr. in Galiläa und Judäa auftrat. Er wirkte im palästinischen Judentum und hatte auch in der jüdischen Diaspora Anhänger.

  5. Johannes 1. 1 Von Anfang an gab es den, der das Wort ist. Er, das Wort, gehörte zu Gott. Und er, das Wort, war Gott in allem gleich. 2 Dieses Wort gehörte von Anfang an zu Gott. 3 Alles wurde durch dieses Wort geschaffen. Und nichts, das geschaffen ist, ist ohne dieses Wort entstanden. 4 Er, das Wort, war zugleich das Leben in Person.

  6. www.katholisch.de › heilige › 27-12-johannesJohannes - katholisch.de

    Paulus zählte den Apostel Johannes in seinem um 50 geschriebenen Galaterbrief zu den "Säulen" der Kirche (Gal 2,9). Hinzu kommt die Figur des Evangelisten und Lieblingsjüngers. In dem Johannes zugeschriebenen vierten Evangelium wird der namenlose Lieblingsjünger mit dem Verfasser gleichgesetzt (Joh 21,24).

  7. 27. Dez. 2018 · Johannes: Das theologischste Evangelium. Bonn ‐ Es beginnt anders, liest sich anders und enthält oft Inhalte, die sich bei Matthäus, Markus und Lukas nicht finden: Das Johannesevangelium ist das rätselhafteste der vier Evangelien im Neuen Testament. Das Johannesevangelium ist in jeder Hinsicht anders: Es beginnt anders, liest sich anders ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach