Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der heilige Benedikt von Nursia (ital.: Benedetto, von lat. benedictus, der Gesegnete) wurde 480 geboren und starb am 21. März 547. Paul VI. ernannte ihn zum Patron Europas und benannte ihn als „Vater des abendländischen Mönchtums“. Er ist außerdem Patron der Lehrer, Höhlenforscher, Schul kinder, Sterbenden; gegen Entzündungen und ...

  2. Benedikt von Nursia. Ob "Patron Europas", "letzter Römer" oder "Vater des Abendlandes" - an zugeschriebenen Titeln mangelt es diesem Heiligen der Oberliga nicht. Keine Frage: Benedikt von Nursia (um 480-547) ist der "Mr. Europa" des Heiligenkalenders. Der Sohn eines reichen Landbesitzers wurde zum Studium nach Rom geschickt, welches sich ...

  3. Benedikt von Nursia gründete vor mehr als 1.500 Jahren eine monastische Gemeinschaft – die es heute noch gibt. Woher kommt dieser Erfolg? Im Interview spricht die Benediktinerin und ehemalige Leiterin des Instituts für benediktinische Studien in Salzburg, Schwester Michaela Puzicha, über weit zurückliegende Anfänge und eine lebendig getragene Tradition.

  4. Benedikt von Nursia (um 480 - vermutlich 547) [Bearbeiten] italienischer Ordensgründer. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] Regula Benedicti (RB), um 540 [Bearbeiten] Übersetzung nach: Die Benediktusregel, Beuroner Kunstverlag, Beuron 1992, ISBN 978-3870710613, Original nach : Regula sancti Benedicti (Digitale Volltext-Ausgabe bei Wikisource)

  5. Ordensleute. Benedikt von Nursia. Auf einem Berg zwischen Rom und Neapel liegt Montecassino, das älteste Benediktinerkloster der Welt. Sein Namensgeber, der heilige Benedikt von Nursia, gilt als Begründer des abendländischen Mönchtums. 1964 ernannte ihn Papst Paul VI. zum Patron Europas.

  6. Benedikt und seine Regel. Der Hl. Benedikt - unser Ordensvater. Benedikt von Nursia wurde ca. 480 in Nursia bei Perugia geboren und starb am 21. März 547 auf dem Monte Cassino. Er lebte in der Übergangszeit von der Spätantike zum Frühmittelalter. Benedikt gehört zu den großen Heiligen der Kirche und zu den bedeutendsten Männern der ...

  7. Der heilige Benedikt von Nursia (ital.: Benedetto, von lat. benedictus, der Gesegnete) wurde 480 geboren und starb am 21. März 547. Paul VI. ernannte ihn zum Patron Europas und benannte ihn als „Vater des abendländischen Mönchtums“. Er ist außerdem Patron der Lehrer, Höhlenforscher, Schul kinder, Sterbenden; gegen Entzündungen und ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Benedikt von Nursia

    bernhard von clairvaux
    bonifatius
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach