Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www2.bistum-augsburg.de › kalender › thomas-von-aquin_id754476THOMAS VON AQUIN - Bistum Augsburg

    Neben dem weiten Gebrauch der Philosophie des Aristoteles († 322 v. Chr.), was durchaus kritisch von seinen Zeitgenossen beäugt wurde, machte sich Thomas von Aquin durch systematische, schulmäßige („scholastische“) Ordnung der Lehre der Kirche um die Wissenschaftlichkeit der Theologie verdient und wurde wegen seiner meisterhaft vorexerzierten Verknüpfung von Glaube und Vernunft sowie ...

  2. Thomas von Aquin (* ca. 1225 in Aquino – † 7. März 1274 in Fossanova) war ein italienischer Theologe und Philosoph und Vertreter der Scholastik. Sein Wirken als Kirchenlehrer war so beeindruckend, dass er von der römisch-katholischen Kirche Heiliggesprochen wurde. Er war der Auffassung, dass alles „Sein“ durch sich selbst ist.

  3. Thomas von Aquin (* kurz vor oder kurz nach Neujahr 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino in Italien; † 7. März 1274 in Fossanova; auch Thomas Aquinas, „der Aquinat(e)“ oder nur Thomas genannt; italienisch Tommaso d’Aquino) war ein italienischer Dominikaner, ein einflussreicher Philosoph und ein bedeutender katholischer Theologe und Priester.

  4. Thomas von Aquin - auch Divus Thomas (der göttliche Thomas), Doctor communis (der allen gemeinsame Lehrer) genannt, wurde als Spross des italienischen Grafengeschlechts derer von Aquino vermutlich 1225 oder 1224 auf Burg Roccasecca östlich von Aquin,nahe Neapel, geboren.

  5. Thomas von Aquin war einer der einflussreichsten und bedeutendsten Philosophen und Theologen der Geschichte. Der am 28. Januar 1225 in Aquino geborene Aquin wurde unter anderen mit seinen „Fünf Wegen zu Gott“, welche sich auf den kosmologischen und teleologischen Gottesbeweis beziehen, weltbekannt.

  6. 6. März 2024 · Thomas von Aquin: Vom Bettelmönch zur Lichtgestalt der Theologie. Schmitz, Alfried | 06. März 2024, 09:41 Uhr ...

  7. Mit seiner Interpretation der Schriften des Aristoteles gilt Thomas von Aquin als der wichtigste Theologe und Philosoph des Hochmittelalters. Man nennt ihn »doctor angelicus« (engelgleicher Lehrer). Sein Einfluss auf das christliche Denken kann nur mit dem des Augustinus verglichen werden. Augustinus hatte das Christentum vom Platonismus her ...

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach