Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Papst Leo I. der Große. um 400. Geboren wurde Leo entweder in der Toskana oder in Rom. Erstmals erwähnt wurde er wahrscheinlich vom "Kirchenvater" Augustinus , der in einem seiner Briefe von einem Akolythen Leo spricht. Gesichert ist sein Wirken als Diakon unter den Päpsten Coelestin I. (422-32) und Sixtus III. (432-40).

  2. Leo d er Große (als Papst Leo I.; * u m 400 entweder i n Rom o der – n ach dem Liber Pontificalis – i n der Toskana; † 10. November 461) w ar vom 29. September 440 b is zu seinem Tode Bischof v on Rom. Er verteidigte d ie Lehre d er katholischen Kirche, insbesondere während d es Konzils v on Chalzedon (451), i ndem er d ie Monophysiten ...

  3. Leo der Grosse. Gedächtnis: 18. Februar. Der hl. Leo wirkte anfangs als Diakon unter den Bischöfen Coelestin I. und Sixtus III. In diesem Amt war er bei der Lösung verschiedener kirchlicher und politischer Probleme behilflich, was ihm einen guten Ruf im Klerus und bei der Bevölkerung der Stadt Rom brachte. Er wurde 440 zum Bischof gewählt.

  4. Der Heilige Stuhl Päpste Leo I., der Große [ AR - DE - EN - ES - FR - IT - PT] Leo I., der Große 45. Papst der Katholischen Kirche Pontifikatsbeginn: 29.IX.440 ...

  5. 10. Nov. 2012 · Leo der Große war vor allem auch eines: Hirte und Seelsorger für die ihm anvertraute Herde. Eine Sammlung von etwa 100 Predigten ist uns von ihm überliefert. In einem prächtigen und klaren Latein abgefasst, zeigen sie uns den Papst in seiner ganzen Größe, wie er sich durch die unermüdliche Verkündigung des Wortes, die ihn gleichzeitig ...

  6. Papst Leo I., genannt „der Große“ in einer Darstellung des spanischen Malers Francisco de Herrera. Als Leo I. im Jahre 440 durch das Volk in Rom zum Bischof gewählt wurde, waren die Weichen in Richtung einer Vorrangstellung des Papstes in der gesamten Kirche bereits gestellt. Leo war jedoch der erste Papst, der sich nicht nur als ...

  7. 12. Dez. 2017 · Er war reich, mächtig, gefürchtet: Medienzar Leo Kirch. Der Filmhändler scheute die Öffentlichkeit, aber die TV-Serien und Filme, die er ans Fernsehen verkaufte, schauten Millionen.