Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. domus-ecclesiae.de › magisterium › mirari-vosDomus Ecclesiae

    Magisterium, Lehramt, Gregor XVI., Mirari vos arbitramur, Enzyklika. Papst Gregor XVI.: Enzyklika »Mirari vos« vom 15. August 1832 über Äußerungen zu den Verwirrungen in Kirche und Staat. An alle Patriarchen, Primaten, Erzbischöfe und Bischöfe des ...

  2. Papst Gregor XVI. ging in seiner Enzyklika Mirari vos vom 15. August 1832 auf die, aus seiner Sicht, vorherrschende Verwirrung in Kirche und Staat ein und schrieb über den Liberalismus und religiösen Indifferentismus. Die Forderung der Gewissensfreiheit bezeichnet der Papst als Wahnsinn und pestilenzialischen Irrtum, er verdammte die ...

  3. Gregor XVI. Papst Gregor XVI. kreierte während seines Pontifikates (1831–1846) folgende 81 Kardinäle 30. September 1831. Francesco Canali, in pectore ...

  4. Title / Office: pope (1831-1846) Gregory XVI (born Sept. 18, 1765, Belluno, Venetia, Austrian Empire [now in Italy]—died June 1, 1846, Rome, Papal States) was the pope from 1831 to 1846. His efforts to consolidate papal authority within the church were matched by his support of traditional monarchies throughout Europe.

  5. www.vatican.va › content › gregorius-xviGregory XVI - Vatican

    Gregory XVI [ AR - DE - EN - ES - FR - IT - LA - PT] Gregory XVI 254th Pope of the Catholic Church Beginning Pontificate: 2,6.II.1831: End Pontificate : 1.VI.1846 ...

  6. Grẹgor XVI.Papst 1831-1846, eigentl.eigentlich Bartolomeo Alberto Cappellari, * 18. 9. 1765 Belluno, † 1. 6. 1846 Rom; Kamaldulenser; Förderer von Kunst u.und ...

  7. Gregor XVI. Als Sohn des Giovanni Battista Ceppellari geboren, erhielt er in der Taufe den Namen Bartolommeo Alberto. Nachdem er 1783 in das Kamaldulenserkloster S. Michele in Venedig eingetreten war, erhielt er den Ordensnamen Maurus (ital. Fra Mauro). 1787 zum Priester geweiht, lehrte er anschließend Philosophie, wurde 1790 Lesemeister des ...