Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Persönlichkeiten des Altenburger Landes. Prof. Ernst Amende. 1852-1940. Ernst Amende ist der Sohn eines Schneidermeisters, er wurde am 13. Mai 1852 in Orlamünde geboren. Nach dem Besuch der dortigen Schule kam er 1869 zum Studium an das Altenburger Lehrerseminar. Als Junglehrer geht er von 1872 bis 1874 an die Bürgerschule in Schmölln ...

  2. Prinzessin Marie von Sachsen-Altenburg. Marie Friederike Leopoldine Georgine Auguste Alexandra Elisabeth Therese Josephine Helene Sophie von Sachsen-Altenburg (* 2. August 1854 in Eisenberg; † 8. Oktober 1898 auf Schloss Kamenz, Niederschlesien) war eine Prinzessin von Sachsen-Altenburg und durch Heirat Prinzessin von Preußen.

  3. Elisabeth war die zweite Tochter des Prinzen Moritz von Sachsen-Altenburg (1829–1907) aus dessen Ehe mit Auguste (1843–1919), Tochter des Herzogs Bernhard II. von Sachsen-Meiningen. Damit gehörte sie dem Haus Sachsen-Altenburg an. Sie erhielt die übliche Prinzessinnenerziehungen mit den Schwerpunkten auf Religion, französischer Sprache, klassischer Literatur und Klavierspiel.

  4. Kompanie des herzoglich sachsen-altenburgischen Linienbataillons. Am 29. September 1847 wurde er als Sekondeleutnant in der 6. Jäger-Abteilung der Preußischen Armee in Breslau angestellt. Bei einem Besuch seiner Cousine Alexandra von Sachsen-Altenburg lernte er Kaiser Alexander II. kennen, mit dem er sich anfreundete.

  5. Das Anwesen auf dem Altenburger Burgberg verändert langsam sein Gesicht. Ein prächtiges Renaissanceschloss entstand im Verlauf des 16. Jhs. Verschiedenste Fürsten hielten hier Hoflager. 1603 bildete sich ein eigenständiges Herzogtum Sachsen-Altenburg, auch als Ältere Altenburger Linie bezeichnet. Das Staatsgebilde hatte nur bis 1672 Bestand.

  6. Marie war die älteste der sechs Töchter des Herzogs Joseph von Sachsen-Altenburg (1789–1868) aus dessen Ehe mit Amalie (1799–1848), Tochter des Herzogs Ludwig von Württemberg. Damit gehörte er dem Haus Sachsen-Hildburghausen an, das 1826 in Haus Sachsen-Altenburg umbenannt wurde. Maries Geburtsort war die Residenz ihrer Vorfahren, bis ...

  7. Alexandra von Sachsen-Altenburg (1830–1911), Prinzessin von Sachsen-Altenburg und durch Heirat russische Großfürstin. Bernhard Erdmannsdörffer (1833–1901), Historiker. Johannes Hesekiel (1835–1918), evangelischer Theologe. Gustav Oßwald (1836–1914), Oberbürgermeister von Altenburg. Arno Kersten (1838–1915), Fotograf.