Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Adelheid Popp. Adelheid Popp (* 11. Februar 1869 als Adelheid Dworak [1] in Inzersdorf bei Wien [2]; † 7. März 1939 in Wien) war eine österreichische Frauenrechtlerin, sozialistische Politikerin, Schriftstellerin und Journalistin. Sie war die Begründerin der proletarischen Frauenbewegung in Österreich.

  2. Dates of Life 1822 – 1855 Place of birth Mailand Place of death Turin Occupation Erzherzogin von Österreich; Königin von Sardinien Religious Denomination-Authority Data

  3. c 1120 Adelheid (Tochter des Markgrafen Liutpold III. von Österreich) Die Herkunft der Adelheid verrät das Schäftlarner Nekrolog für Dietrich; dieser stand zu dem Kloster in keinerlei Beziehungen. Doch war das Kloster fünf Jahre vor Dietrichs Tod von dem Bamberger Otto, Bischof von Freising, neu begründet worden

  4. 8. Dez. 2023 · Adelheid von Oesterreich Kriehuber.jpg 1,169 × 1,753; 285 KB Detail of an 1854 drawing of the Family of Vittorio Emanuele II.jpg 230 × 606; 36 KB Drawing of Adelaide of Austria with her son the future Umberto I of Italy.jpg 583 × 751; 42 KB

  5. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs (1945) lebte sie wieder in Europa und arbeitete u. a. für ihren älteren Bruder Otto von Habsburg. Später konnte sie Österreich erneut einige Male besuchen. Adelheid blieb unverheiratet. Sie starb 1971 im Alter von 57 Jahren, mehr als 17 Jahre vor ihrer Mutter, und wurde in Tulfes bei Innsbruck beigesetzt.

  6. Adelaide of Eilenburg ( c. 1030 – 26 January 1071) was a German noblewoman. She was a daughter of Margrave Dedi I of the Saxon Eastern March and his first wife, Oda of Lusatia. In 1060, she married Margrave Ernest of Austria during his reign and became Margravine of Austria. He was a member of the House of Babenberg; she was his first wife.

  7. Juni 1075), Markgraf von Österreich 1055–1075, ⚭ (I) Adelheid († 1071), Tochter Markgraf Dedis II. (auch Dedo) von Meißen aus dem Geschlecht der Wettiner, ⚭ (II) Suanhild ? Leopold II., der Schöne, auch Liutpold (* 1050, † 12. Oktober 1095), Markgraf von Österreich 1075–1095, ⚭ Ida auch Itha genannt († vermutlich 1101)