Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Sept. 2018 · Für seine Verdienste in der Klever Kultur verlieh ihm Bürgermeisterin Sonja Northing nun auch das Ehrenbürgerrecht der Stadt Kleve. Ehrenbürger Wilhelm Diedenhofen neben Bürgermeisterin Sonja Northing. NN-Foto: SP. „Das ist die höchste Auszeichnung, die wir vergeben dürfen”, machte Northing deutlich. Diedenhofen hat sie sich als 20.

  2. Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg fällt vor Kaiser Karl V. auf die Knie, historische Allegorie auf den Vertrag von Venlo. Der Dritte Geldrische Erbfolgekrieg, auch Klevischer Krieg, Geldrische Fehde und Jülicher Fehde genannt, war eine kriegerische Auseinandersetzung um das Herzogtum Geldern zwischen den Vereinigten Herzogtümern Jülich-Kleve-Berg und Kaiser Karl V. im Jahr 1543.

  3. 21. Mai 2018 · Grundlage bildet eine Tagung, die im Sommer 2016 anlässlich des 500. Geburtstags Herzog Wilhelms V. von Jülich-Kleve-Berg in Kleve stattgefunden hat. Der Geburtstag war in Jülich mit einem umfangreichen Festprogramm „Wilhelm 500“ und der Ausstellung „Der reiche Herzog“ im Museum Zitadelle gewürdigt worden.

  4. Wilhelm V. von Kleve. Wilhelm V. regierte von 1539 bis 1592 die Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg und die Grafschaften Mark und Ravensberg. Schon die Zeitgenossen gaben ihm angesichts des zwar nicht räumlich geschlossenen, aber den Nordwesten des Reiches dominierenden… Weiterlesen

  5. Dieser territoriale Großkomplex, der sich von der Maas bis zur Weser erstreckte, war 1510 durch die Heirat Herzog Johanns (III.) von Kleve-Mark (1490–1539) mit Maria von Jülich-Berg-Ravensberg begründet worden. 1521 hatte Johann dann in allen Teilen die Herrschaft angetreten. Allerdings bildete dieser umfangreiche Herrschaftsbereich kein ...

  6. Die Stadt Kleve trauert um ihren Ehrenbürger Wilhelm Diedenhofen. Kleves Ehrenbürger Wilhelm Diedenhofen ist am 4. Januar 2024 im Alter von 89 Jahren verstorben. Der letzte Klever Ehrenbürger Wilhelm Diedenhofen ist am 04.01.2024 im Alter von 89 Jahren verstorben. Wilhelm Diedenhofen hinterlässt in der Stadt Kleve deutliche Spuren.

  7. 29. Feb. 2020 · Herzog Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg (1516-1592) war einer der bedeutendsten Landesherren des 16. Jahrhunderts im Nordwesten des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Sein 500. Geburtstag war Anlass für eine Bilanz des Kenntnis- und Forschungsstandes zu Person und Herrschaft.