Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Baptist Strauss (* 25. Oktober 1825 [2] in St. Ulrich bei Wien, heute ein Teil von Wien-Neubau; † 3. Juni 1899 in Wien) war ein österreichisch-deutscher Kapellmeister und Komponist und wurde als „Walzerkönig“ international geschätzt. Zur Unterscheidung von seinem gleichnamigen Vater wird er auch als Johann Strauss (Sohn) bezeichnet.

  2. Zum Beispiel Johann Sebastian Bach, Johann Strauss oder Johann Pachelbel. Pachelbel kennt man vor allem für das Stück „Kanon“, das bis heute beliebt ist. Aber nicht nur Musiker haben den Vornamen Johann getragen. Auch in der Poesie ist der Babyname bekannt. Johann Wolfgang von Goethe war nämlich einer der einflussreichsten und berühmtesten Dichter aus Deutschland.

  3. Vor 3 Tagen · Johann König auf Tour. Erleben Sie Johann König hautnah bei seiner neuen Live-Show. Der aus Soest stammende Comedy-Star hat mit "Johann König - Wer Pläne macht wird ausgelacht!" ein ganz besonderes Highlight im Programm. Die folgende Übersicht verrät Ihnen alle Details zu den Tour-Terminen. "Johann König - Wer Pläne macht wird ausgelacht!"

  4. Bei JOHANN JAKOB entdecken Sie unvergängliche Wohnlandschaften, Ecksofas, 3- und 2,5-Sitzer-Sofas und Ledersofas, die allesamt mit bewährtem Design sowie erstklassigen Materialien punkten. Zu unserer Philosophie gehört es, dass diese Polstermöbel hochqualitative Eigenschaften besitzen und zu günstigen Preisen erworben werden können. Dabei ...

  5. Erzherzog Johann Baptist Josef Fabian Sebastian [1] von Österreich (* 20. Jänner 1782 in Florenz; † 11. Mai [2] 1859 in Graz) war ein Mitglied des Hauses Habsburg, Bruder von Kaiser Franz I., österreichischer Feldmarschall und in der Revolutionszeit von 1848/1849 deutscher Reichsverweser. Im Herzogtum Steiermark war er ein halbes ...

  6. 2. Mai 2024 · Die Gemeinde St. Johann liegt mit seinen sechs Ortsteilen östlich von Reutlingen auf der Schwäbischen Alb. Das landschaftlich reizvolle Gebiet lädt zu zahlreichen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten, zum Wandern, Radfahren, Skilaufen und Feiern ein.

  7. Die Johann-Gottfried-Herder-Schule ist ein sprachlich orientiertes Gymnasium mit einem grundständigen bilingualen Zweig ab Klasse 5 und einem neusprachlichen Zweig ab Klasse 7. In beiden Zweigen werden jährlich je zwei Klassen aufgenommen. Wir verstehen die Sprachen als Schlüssel zur Welt.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach