Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    My Place Ferdinand 2, Cluj-Napoca. Ei varausmaksua. Edulliset hinnat.

    • Edulliset Hotellit

      Ei Piilokuluja

      Takaamme Hintaeron Hyvityksen

    • Varaa Nyt

      Nopea, Helppo ja Yksinkertainen

      Ei Varausmaksuja, Hyvät Hinnat

    • Huoneistot Yms.

      Kodinomainen Majoituspaikka

      Valitse Juuri Sopiva Majoitus

    • Varaa Loma

      Sisältää Lennot, Hotellin ja Taksin

      Kaikki Yhdessä Paikassa

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand II. war von September 1619 bis zu seinem Tode Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Seit 1590 Erzherzog von Innerösterreich, vereinte er nach und nach die Territorien der Habsburgermonarchie unter seiner Herrschaft. 1617 wurde er König von Böhmen, jedoch zeitweise 1619/20 durch den Ständeaufstand in Böhmen (1618) abgesetzt. 1618 wurde er König von Ungarn und Kroatien und 1619 ...

  2. Ferdinand, bekannt als Ferdinand der Katholische ( aragonesisch Ferrando II o Catolico, * 10. März 1452 in Sos; † 23. Januar 1516 in Madrigalejo ), war ab 1468 König von Sizilien. Von 1474 bis 1504 war er, zusammen mit seiner Frau Isabella, als Ferdinand V. iure uxoris König von Kastilien und León.

  3. Ferdinand II. Štýrský ( 9. července 1578 Štýrský Hradec – 15. února 1637 Vídeň) z rodu Habsburků byl císař římský, král český, uherský, chorvatský a arcivévoda rakouský v letech 1619 – 1637, a v letech 1590 – 1637 jako Ferdinand III. rovněž vévoda štýrský, resp. vladař Vnitřních Rakous . Ač osobně ...

  4. Ferdinand III.: Der „vergessene Kaiser“. Ferdinand III. ist ein eher unbekannter Habsburger, obwohl unter seiner Regierung wichtige Weichenstellungen stattfanden: Das Ende des Dreißigjährigen Krieges hatte im Haus Habsburg die Akzeptanz der Grenzen kaiserlicher Macht in konfessionellen und politischen Belangen zur Folge.

  5. Kaiser Ferdinand II. (1578-1637), abgebildet in: Beer, Johann Christoph, Der Durchleuchtigsten Erz-Herzogen zu Oesterreich Leben, Regierung und Groß-Thaten, Nürnberg, 1695, Tafel zu S. 709 [Quelle: Badische Landesbibliothek Karlsruhe KK 493,2] Erzherzog Ferdinand von Innerösterreich besuchte zwischen 1590 und 1595 im bayerischen Ingolstadt ...

  6. Signature. Ferdinand II (9 July 1578 – 15 February 1637) was Holy Roman Emperor, King of Bohemia, Hungary, and Croatia from 1619 until his death in 1637. He was the son of Archduke Charles II of Inner Austria and Maria of Bavaria, who were devout Catholics. In 1590, when Ferdinand was 11 years old, they sent him to study at the Jesuits ...

  7. Biographie Ferdinand III., deutscher Kaiser, der Sohn Ferdinands II. und der Maria Anna von Baiern, wurde am 13.Juli 1608 zu Graz geboren; † 1657. Am Hofe seines Vaters erhielt er durch Jesuiten seine religiöse und wissenschaftliche Ausbildung.