Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst-August-Denkmal. Das Ernst-August-Denkmal ist ein Reiterstandbild zu Ehren des Landesherrn des ehemaligen Königreichs Hannover, König Ernst August. Es wurde 1861 von Albert Wolff geschaffen und auf dem Ernst-August-Platz vor dem hannoverschen Hauptbahnhof errichtet. Das Denkmal ist neben der Kröpcke-Uhr einer der wichtigsten Treffpunkte ...

  2. Ernst August I. ist der Name folgender Personen: Ernst August I. (Hannover), König (1771–1851) Ernst August I. (Sachsen-Weimar-Eisenach), Herzog (1688–1748) Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichn ...

  3. 4. Nov. 2022 · Ernst August ist zum jetzigen Zeitpunkt zum zweiten Mal verheiratet. Seiner ersten Ehe mit Chantal Hochuli entsprangen der “Kronprinz” Ernst August VI. und dessen Bruder Christian Heinrich. Seit 1999 ist er mit Caroline von Monaco verheiratet, die dem Hause Grimaldi entstammt und mit der er die Tochter Alexandra Charlotte hat.

  4. Ernst August, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach. Unter den verschiedenen Fürsten in Deutschland, welche in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts bei eignem Verstande dennoch sich darin gefielen, eine Copie Ludwigs XIV. zu sein, zeichnet sich der Herzog E. A. von Sachsen-Weimar und Eisenach durch vielerlei originelle Eigenthümlichkeiten aus ...

  5. Ernest Augustus ( German: Ernst August; 5 June 1771 – 18 November 1851) was King of Hanover from 20 June 1837 until his death in 1851. As the fifth son of George III of the United Kingdom and Hanover, he initially seemed unlikely to become a monarch, but none of his elder brothers had a legitimate son. When his elder brother William IV, who ...

  6. 1861 ist das Ernst-August-Denkmal von Albert Wolff erschaffen worden. Spendengelder der „Untertanen“ machten den Bau möglich. Zur Einweihung der Bronze-Statue gab es 1861 ein großes Fest. Das Denkmal zeigt König Ernst August I. (1771 – 1851) in Husarenuniform. Uniform und Kopf entstanden nach Entwürfen des hannoverschen Bildhauers ...

  7. Ernst August, Kurfürst von Hannover, Bischof von Osnabrück, jüngster Sohn des Herzogs Georg, † 1698, heirathete am 17. Octbr. 1658 die durch Geist und Bildung ausgezeichnete Sophie von der Pfalz (geb. 14. Octbr. 1630), das 12. und jüngste Kind des ehemaligen Böhmenkönigs Friedrich, nachdem sein älterer Bruder Georg Wilhelm auf die Hand der zunächst ihm verlobten Prinzessin verzichtet ...