Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die letzte Celler Herzogin, die Hugenottin "Eléonore d'Olbreuse, ist "Stammmutter" mehrerer europäischer Königshäuser. Sie brachte im 17. Jahrhundert französischen Esprit nach Norddeutschland und befruchtete dadurch das Hof- und Stadtleben in Celle. Ihre Tochter Sophie Dorothea widerfuhr ein tragisches Schicksal.

  2. Doch im Jahre 1676 heiratete er entgegen dieser Abmachung seine Mätresse, die Hugenottin Eleonore (1639-1722) d´Olbreuse. Aus dieser Verbindung ging Sophie Dorothea hervor. Um den Erbanfall Lüneburgs dennoch an das Fürstentum Calenberg zu sichern, musste Sophie Dorothea ihren direkten Vetter aus Hannover, Georg Ludwig, im Jahre 1682 heiraten.

  3. Eléonore Duchess of Brunswick-Luneburg Desmier d'Olbreuse (d'Esmiere d'Obreuse) (3 Jan 1639 - 5 Feb 1722)

  4. Éléonore Marie Desmier d'Olbreuse est née le 3 janvier 1639 au château d'Olbreuse (aujourd'hui sur la commune d'Usseau, Deux-Sèvres) et morte le 5 février 1722 à Celle. Elle est dame de Harburg , comtesse puis duchesse de Wilhelmsburg, et épouse de Georges-Guillaume de Brunswick-Lunebourg ( 1624 - 1705 ). À partir de 1676, elle est officiellement duchesse de Brunswick-Lüneburg-Celle.

  5. Ein vortreffliches Frauenzimmer: Das Schicksal von Eleonore d'Olbreuse, der letzten Herzogin von Braunschweig-Lüneburg-Celle | Renate du Vinage | ISBN: 9783875271072 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

    • Gebundenes Buch
  6. Eleonore d'Olbreuse (1639-1722) "Eleonore d’Olbreuse, vollständiger französischer Name Éléonore Desmier d’Olbreuse (* 3. Januar 1639 im Schloss von Olbreuse nahe La Rochelle; † 5. Februar 1722 in Celle), war eine Tochter Alexanders II. Desmier, Marquis d’Olbreuse, und der Jacquette geborene Poussard de Vandré.