Yahoo Suche Web Suche

  1. booking.com wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    The Queen Apartments, Luxemburgo. Reserve sem custos, óptimas tarifas.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Prinzessin Charlotte von Belgien, eine Tochter jenes glücklichen Hauses von Sachsen-Koburg, das gegenwärtig seine Abkömmlinge auf den Thronen Englands, Belgiens, Portugals und Bulgariens sieht, hatte von väterlicher und mütterlicher Seite gewissermaßen revolutionäres Blut in den Adern.

  2. www.wikiart.org. Charlotte von Belgien Jean-François Portaels

  3. Der Habsburger war voller Ehrgeiz, bestärkt von seiner nicht minder ambitionierten Gattin Charlotte von Belgien. Immerhin lockte ein Kaisertitel, und er konnte als Souverän einen Thron besteigen. Schon während der Überfahrt nach Südamerika arbeitete der designierte Kaiser von Mexiko – ganz Habsburger – das zukünftige Hofzeremoniell aus. So begann 1864 das mexikanische

  4. Leopold I., geboren als Prinz Leopold Georg Christian Friedrich von Sachsen-Coburg-Saalfeld, Herzog in Sachsen [1] (* 16. Dezember 1790 auf Schloss Ehrenburg in Coburg; † 10. Dezember 1865 in Schloss Laken, Laken ), war ein Prinz von Sachsen-Coburg-Saalfeld (seit 1826 Sachsen-Coburg und Gotha) und von 1831 bis 1865 der erste König der Belgier .

  5. Charlotte von Belgien. Marie Charlotte Amélie Augustine Victoire Clémentine Léopoldine von Belgien, später Carlota von Mexiko, (* 7. Juni 1840 im Schloss Laeken bei Brüssel; † 19. Januar 1927 im Schloss Bouchout in Meise) war eine belgische Prinzessin und durch ihre Ehe mit Maximilian I. Erzherzogin von Österreich und Kaiserin von Mexiko.

  6. Charlotte von Belgien (1840–1927), belgische Prinzessin aus dem Haus Sachsen-Coburg und Gotha Charlotte Johanna von Waldeck-Wildungen (1664–1699), Prinzessin von Waldeck-Wildungen und durch Heirat Herzogin von Sachsen-Coburg-Saalfeld

  7. Stephanie Clotilde Louise Hermine Marie Charlotte von Belgien (* 21. Mai 1864 in Laeken bei Brüssel; † 23. August 1945 in Pannonhalma, Ungarn) war Prinzessin von Belgien und als Ehefrau von Kronprinz Rudolf Kronprinzessin von Österreich-Ungarn. Sie war in der Doppelmonarchie (1867–1918) die einzige Trägerin dieses Titels, da die ...