Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Luisa Maria von Bourbon-Sizilien (1773–1802), Großherzogin der Toskana. Maria Luisa Gabrilla von Savoyen (1688–1714), savoyardische Prinzessin und durch Heirat von 1701 bis zu ihrem Tod Königin von Spanien. María Luisa de Borbón (1745–1792), spanische Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs, siehe Maria Ludovica von Spanien.

  2. 20. März 2022 · Maria Luisa von Parma (9. Dezember 1751 – 2. Januar 1819) war von 1788 bis 1808 Königingemahlin von Spanien und stand im Vorfeld des Halbinselkriegs. Ihre Beziehung zu Manuel Godoy und ihr Einfluss auf den König machten sie beim Volk und bei den Aristokraten unbeliebt.

  3. 11. Feb. 2024 · Stattdessen verlobte sich Maria Luisa 1762 mit ihrem Cousin Karl, Prinz von Asturien, dem späteren König Karl IV. von Spanien. Als ihre ältere Schwester Isabella 1763 starb, gab es Vorschläge, dass Maria Luisa den Witwer ihrer Schwester, Kaiser Joseph II. heiraten sollte. Die Hochzeit fand am 4. September 1765 im Palast La Granja statt.

  4. Maria, wohl nach 1600 ( Juan Pantoja de la Cruz) Maria im Kreise ihrer Familie (Gatte Maximilian, Anna, Rudolf, Ernst) 1553/54 ( Giuseppe Arcimboldo, um 1563) Maria von Spanien (spanisch: María de Austria) (* 21. Juni 1528 im Alcazar in Madrid; † 26. Februar 1603 in Villamante) war Infantin von Spanien und durch Heirat Kaiserin des Heiligen ...

  5. Maria von Spanien ist der Name folgender Personen: Maria von Portugal (1527–1545), Tochter von König Johann III., Ehefrau von König Philipp II. Maria von Spanien (1528–1603), Tochter von Kaiser Karl V., Ehefrau von Kaiser Maximilian II. Maria Anna von Spanien (1606–1646), Tochter von König Philipp III., Ehefrau von Kaiser Ferdinand III.

  6. Teich im María Luisa-Park, Sevilla. Der große Stadtpark von Sevilla, der vom französischen Landschaftsarchitekten Forestier für die Iberoamerikanische Ausstellung von 1929 angelegt wurde. Mit ihm kommt ein rein hispanischer Gartenstil wieder auf, der den Namen "neosevillanisch" oder "neuarabisch" erhalten sollte und großen Einfluss auf ...

  7. Don Enrique, der 1. Herzog. Heinrich von Spanien, Herzog von Sevilla ( spanisch Infante Enrique María Fernando Carlos Francisco Luis de Borbón y Borbón-Dos Sicilias, Duque de Sevilla; * 17. April 1823 in Sevilla; † 12. März 1870 in Madrid) war ein Mitglied des Hauses Borbón, spanischer Infant und Herzog von Sevilla.