Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans-Geiger-Gymnasium. Das Ganztagsgymnasium in Kiel. Schule. Grußworte; Ganztagsgymnasium; Informationen für die zukünftigen 5. Klassen; Informationen rund um unsere Schule; Kodex des Hans-Geiger-Gymnasiums ; Schulleitung; Sekretariat; Unterrichtszeit ...

  2. JOHANNES GEIGER, meist HANS GEIGER genannt, wurde am 30. September 1882 in Neustadt (Weinstraße) als Sohn eines Gymnasiallehrers und späteren Universitätsprofessors geboren. Nach dem Schulbesuch studierte er Physik in München und Erlangen und war ab 1907 fünf Jahre lang Assistent des berühmten ERNEST RUTHERFORD (1871–1937) in Manchester.

  3. www1.physik.uni-kiel.de › infos › hans-geigersektion Physik der CAU Kiel

    Hans Geiger. *30.9.1882 +24.9.1945. Hans Geiger lehrte von 1925-1929 in Kiel. In diese Zeit fallen zwei herausragende wissenschaftliche Leistungen: die Entdeckung der hohen Empfindlichkeit des nach ihm und seinem Doktoranden Walther Müller benannten Zählrohres sowie die Herausgabe des 24-bändigen "Handbuch der Physik" (zusammen mit K. Scheel).

  4. www.fau.de › hans-geiger-1882-1945Hans Geiger | FAU

    Hans Geiger (1882–1945) Hans Geiger studierte Mathematik und Physik an der Friedrich-Alexander-Universität. Nach seiner Promotion 1906 in Erlangen begann er, zunächst unter Leitung von Ernest Rutherford in Manchester, seine Forschungen auf dem Gebiet der Radioaktivität und Atomphysik, kehrte dann aber zur Realisierung seiner weiteren Forschungsvorhaben nach Deutschland zurück.

  5. radioactivity. Hans Geiger (born September 30, 1882, Neustadt an der Haardt, Germany—died September 24, 1945, Potsdam) was a German physicist who introduced the first successful detector (the Geiger counter) of individual alpha particles and other ionizing radiations. Geiger was awarded a Ph.D. by the University of Erlangen in 1906 and ...

  6. Hans Geiger. Hans Geiger (1882 - 1945) Physiker: Der »Vater« des berühmten Geigerzählers lehrte von 1925 bis 1929 in Kiel. Am 17. Juni wird anlässlich eines wissenschaftlichen Kolloquiums ein Physikhörsaal nach ihm benannt. Professor Alexander Piel ...

  7. Das Hans-Geiger-Gymnasium in Kiel-Ellerbek und ein Hörsaal des Physikzentrums der Christian Albrechts-Universität zu Kiel sind nach ihm benannt, ebenso wie eine Grundschule und eine Straße in seinem Geburtsort Neustadt an der Weinstraße sowie der Hans-Geiger-Weg in Tübingen. Familiäres. Hans Geiger war der Sohn des Gymnasial-Lehrers und ...