Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zitat. Die größte Schärfe des Denkens aber erfordern die Wissenschaften, die es am meisten mit den Prinzipien zu tun haben; denn schärferes Denken braucht man zu den abstrakteren Wissenschaften als zu denen, die mehr konkret sind, wie z.B. zur Arithmetik im Verhältnis zur Geometrie.

  2. 19. Feb. 2023 · Wie Aristoteles Glück definiert. Wie anfangs kurz erwähnt, beschreibt Aristoteles Glück in seinem Werk Nikomanische Ethik als das höchste Ziel des menschlichen Lebens. Alle unsere Handlungen sind zielorientiert: Wenn wir Hunger haben, versuchen wir, dieses Bedürfnis zu befriedigen und überlegen uns, wie wir das bewerkstelligen können.

  3. 24. Feb. 2024 · Aristoteles‘ Gedanken über den Wert der Tugend und des Engagements. Aristoteles, einer der prominentesten Vertreter der griechischen Philosophie, legte großen Wert auf die Bedeutung von Tugend und ernsthaftem Engagement im Streben nach Glück und Erfüllung im Leben. Seine Zitate und Weisheiten erinnern uns daran, dass oberflächliche ...

  4. Die Nikomachische Ethik ( altgriechisch ἠθικὰ Νικομάχεια, Ēthiká Nikomácheia) ist die bedeutendste der drei unter dem Namen des Aristoteles überlieferten ethischen Schriften. Da sie mit der Eudemischen Ethik einige Bücher teilt, ist sie möglicherweise nicht von Aristoteles selbst in der erhaltenen Form zusammengestellt ...

  5. Zitate / Sprüche Aristoteles ... Zitate und Sprüche von Aristoteles · Einen Fehler durch eine Lüge zu verdecken heißt, einen Flecken durch ... · Jeder kann wütend werden, das ist einfach. Aber wütend auf den Richtigen zu sein, im richtigen Maß, zur richtigen Zeit, zum richtigen Zweck und auf die richtige Art, ... · Weitere Zitate.

  6. Der griechische Philosoph Aristoteles wurde in Stageira geboren und starb im Alter von 62 Jahren in Chalkis. Er gilt als der Begründer, man kann sagen Erfinder, der abendländischen Philosophie. Er begründete eine eigene Schule und äußerte sich und schrieb zu verschiedenen Themen wie Metaphysik, Naturwissenschaft und Politik.

  7. 20. Mai 2023 · Aristoteles versteht Tugenden als spezifische Formen des Gut-Seins. Was „gut“ ist, hängt davon ab, wer oder was gut ist. Die Tugend des Auges ist sein gutes Sehvermögen, die Tugend des Pferdes ist seine Bewegungsfähigkeit, die Tugend des Menschen ist „ein Habitus sein, vermöge dessen er selbst gut ist und sein Werk gut verrichtet ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach