Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dmitri Iwanowitsch Mendelejew (russ. Дмитрий Иванович Менделеев Aussprache ? / i, wiss. Transliteration Dmitrij Ivanovič Mendeleev; * 27. Januar/8. Februar 1834 in Tobolsk, Russland; † 20. Januar/2. Februar 1907 in Sankt Petersburg) war ein russischer Chemiker.

  2. 30. Jan. 2020 · Dmitri Iwanowitsch Mendelejew wurde am 8. Februar 1834 in Tobolsk, Sibirien, Russland geboren. Februar 1834 in Tobolsk, Sibirien, Russland geboren. Seine Kindheit war von Widrigkeiten geprägt, da sein Vater früh starb und seine Mutter um den Unterhalt der Familie kämpfen musste.

  3. Februar 1834 als das jüngste der insgesamt 17 Kinder von Iwan Pawlowitsch Mendelejew und Maria Dmitrijewna Mendelejewa (geb. Korniljewa) auf die Welt. Mit 15 Jahren, nach dem Tod seines Vaters, besuchte er das Gymnasium in Tobolsk. 1849 zog die verarmte Familie Mendelejew nach St. Petersburg, wo er 1850 dem Pädagogischen Institut beitrat.

  4. Dmitri Iwanowitsch Mendelejew. Dmitri Iwanowitsch Mendelejew (russ. Дмитрий Иванович Менделеев Aussprache ?/i, wiss. Transliteration Dmitrij Ivanovič Mendeleev; * 27. Januar/8. Februar 1834 in Tobolsk, Russland; † 20. Januar/2. Februar 1907 in Sankt Petersburg) war ein russischer Chemiker.

  5. 27. März 2019 · System aus Russland. 1869 veröffentlichte der russische Chemiker Dmitri Iwanowitsch Mendelejew dann eine Lösung für dieses Problem: das Periodensystem der Elemente (PSE). Darin waren die bisher bekannten Elemente nach ihrer Atommasse angeordnet. Mendelejew teilte die Elemente mit ähnlichen Eigenschaften zudem in sieben Gruppen ein.

  6. Dmitri Iwanowitsch Mendelejew. Der russische Chemiker. Professor in Leningrad. Er stellte gleichzeitig, aber unabhängig von J. L. Meyer 1869 ein Periodensystem der chemischen Elemente auf, aufgrund dessen er Vorhandensein und Eigenschaften erst später entdeckter Elemente (Gallium, Scandium, Germanium) voraussagte.

  7. Dmitrij Ivanovic Mendeleev. * 08.02.1834 Tobolsk. † 02.02.1907 St. Petersburg. DMITRIJ IVANOVIC MENDELEEV lebte und arbeitete, von einigen Studienreisen abgesehen, in St. Petersburg, wo er auch sein Studium absolviert hatte. Berühmt wurde er für die Ordnung der Elemente im Periodensystem, wie es auch heute noch verwendet wird.