Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maxim Gorki scheiterte an seiner Suche nach einer Balance zwischen Gewissen und Loyalität zum Stalinregime. Man trug ihn als Helden zu Grabe, seine letzten Tage aber verlebte er unter ständiger Beobachtung und Angst. Am 18. Juni 1936 meldete das Moskauer Radio den Tod Maxim Gorkis, des „großen russischen Schriftstellers, brillanten ...

  2. www.wikiwand.com › de › Maxim_GorkiMaxim Gorki - Wikiwand

    Maxim Gorki ( russisch Максим Горький, wissenschaftliche Transliteration Maksim Gor’kij oder Gorkij * 16. März jul. / 28. März 1868 greg. in Nischni Nowgorod; † 18. Juni 1936 in Gorki-10, östlich von Moskau) war ein russischer Schriftsteller. Er hieß eigentlich Alexei Maximowitsch Peschkow (russisch Алексей ...

  3. www.die-biografien.de › biografien › 251Maxim Gorki-Biografie

    Maxim Gorki. russischer Schriftsteller (1868 - 1936) Maxim Gorki - eigentlich Alexej Maximowitsch Peschkow - wurde am 28. März 1868 in Nishni Nowgorod an der Wolga geboren. Maxim Gorki war ein berühmter russischer Schriftsteller und Dramatiker des 20. Jahrhunderts. Er gehört zu den erfolgreichsten und meistgelesendsten russischen Autoren des 20.

  4. 18. Juni 2011 · Von der Leitfigur zur Unperson. 75 Jahre nach seinem Tod erscheint der russische Schriftsteller Maxim Gorki als umstrittene Figur voller Widersprüche. In Russland wurde er nach dem Zusammenbruch ...

  5. Tel. 030 - 20221-115, Fax 030 - 20221-128, E-Mail: ticket@gorki.de Mon-Sat: Noon - 6:30pm Sun/Holidays: 4:00 - 6:30pm More info on buying tickets. More info on ticket prices Information and guidelines for visiting the theatre. Accessibility. Offensive Kulturbus. The Gorki-Card. Sign up to our newsletter

  6. Mutter und Sohn bewegen sich noch einmal durch ein gemeinsames Leben, durch ihr Deutschlandmärchen, das alles andere ist als ein Märchen. Auf der Suche nach Identität, Sprache und dem eigenen Platz kämpfen sich Fatma und Dinçer durch unerbittliche Verhältnisse, mit- und gegeneinander, zwischen tiefer Zuneigung und wütender Abrechnung.

  7. Theaterkasse im Kassenfoyer Mo–Sa: 12:00–18:30 Uhr Sonn- und Feiertage: 16:00–18:30 Uhr E-Mail: ticket@gorki.de Tel: 030 20221115 Maxim Gorki Theater Am Festungsgraben 2 10117 Berlin Die Abendkasse im Kassen- und Studiofoyer öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Maxim Gorki

    Maxim Gorki theater