Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Apr. 2013 · Original, Kopie, Druck. Ausstellung im Gleimhaus Halberstadt. 19. Jan. bis 7. April 2013. Unter den Bildnismalern des Zeitalters der Aufklärung war Anton Graff (1736-1813) in Deutschland der größte. Der Meisterporträtist wurde in Winterthur geboren, bildete sich ebendort sowie in Augsburg und Ansbach aus und ließ sich 1766 in Dresden nieder.

  2. 13. Mai 2019 · Anton Graff, der nie eine Kunstakademie besucht hat, lernte an einer Malschule in Winterthur und vervollkommnete anschließend sein Können im einträglichen Geschäft des Porträtierens in Augsburg, Ansbach und Regensburg. Dann war der Dresdener Hof lebenslang seine Wirkungsstätte, obwohl Angebote anderer Höfe immer wieder eintrafen. Da er als reiselustiger Mensch die notwendige Freiheit in ...

  3. Anton Graff. Portraitmaler, Radierer. Am 20. Dezember 1736 in Winterthur geboren, gestorben am 22. Juni 1813. Von 1783 bis 1813 Ehrenmitglied der Preußischen Akademie der Künste, Berlin.

  4. www.artnet.de › künstler › anton-graff-2Anton Graff | Artnet

    Finden Sie Kunstwerke und Informationen zu Anton Graff (schweizerisch, 1736-1813) auf artnet. Erfahren Sie mehr zu Kunstwerken in Galerien, Auktionslosen, Kunstmessen, Events, Biografiedetails, News und vieles mehr von Anton Graff.

  5. skd-online-collection.skd.museum › Details › IndexSKD | Online Collection

    Öl auf Leinwand. Abmessungen. 83,5 x 69 cm. Museum. Gemäldegalerie Alte Meister. Inventarnummer. Inv.-Nr. 2022/01. Das 2022 erworbene „Bildnis eines Herrn“ von Anton Graff stammt aus Dresdner Privatbesitz. Es bereichert das große, rund 50 Werke umfassende Konvolut dieses wichtigen Künstlers in der Gemäldegalerie, der weit über 45 ...

  6. Anton Graff lived in the XVIII – XIX cent., a remarkable figure of Swiss Neoclassicism. Find more works of this artist at Wikiart.org – best visual art database.

  7. Graffs Zeit (1736–1813) und seine Zeitgenossen. Anton Graff wird in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts geboren. Er kommt 1736 zur Zeit der Aufklärung zur Welt. Zu seiner Generation gehören etwa Anna Göldi (1734–1782) und Horace-Bénédict de Saussure (1740–1799). Seine frühe Kindheit verbringt er in den 1730ern, in den 1740er ...

    • Bewertung ermittelt von geboren.am