Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Film, Kunst & Kultur.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anton Graff (1736-1813) "Anton Graff (* 18. November 1736 in Winterthur (Schweiz); † 22. Juni 1813 in Dresden (Königreich Sachsen)) war ein Schweizer Maler des Klassizismus. Mit seiner Bildauffassung war Graff einer der bedeutendsten Porträtmaler seiner Epoche. Er verstand in seinen Bildnissen, über die äußere Ähnlichkeit hinaus, den ...

  2. Anton Graff. Portraitmaler, Radierer. Am 20. Dezember 1736 in Winterthur geboren, gestorben am 22. Juni 1813. Von 1783 bis 1813 Ehrenmitglied der Preußischen Akademie der Künste, Berlin.

  3. Carl Anton Graff war der Sohn von Anton Graff und dessen Ehefrau Elisabetha Sophie Augusta (1753–1812), geb. Sulzer. Seine Mutter war die Tochter des Theologen Johann Georg Sulzer. Der Taufpate von Carl Anton Graff war Adrian Zingg, ein Freund und Malerkollege seines Vaters. Graff hatte vier Geschwister, die jedoch teils kurz nach der Geburt ...

  4. 7. Apr. 2013 · Original, Kopie, Druck. Ausstellung im Gleimhaus Halberstadt. 19. Jan. bis 7. April 2013. Unter den Bildnismalern des Zeitalters der Aufklärung war Anton Graff (1736-1813) in Deutschland der größte. Der Meisterporträtist wurde in Winterthur geboren, bildete sich ebendort sowie in Augsburg und Ansbach aus und ließ sich 1766 in Dresden nieder.

  5. www.artnet.de › künstler › anton-graff-2Anton Graff | Artnet

    Finden Sie Kunstwerke und Informationen zu Anton Graff (schweizerisch, 1736-1813) auf artnet. Erfahren Sie mehr zu Kunstwerken in Galerien, Auktionslosen, Kunstmessen, Events, Biografiedetails, News und vieles mehr von Anton Graff.

  6. Ab 33,06 EUR. 1. Künstler: Anton Graff - alle Kunstwerke des Künstlers als Kunstdrucke, Leinwandbilder oder als Ölgemälde.

  7. Anton Graff (18. listopadu 1736, Winterthur – 22. června 1813, Drážďany) byl švýcarský portrétní malíř doby klasicismu. Působil v Německu a zanechal portréty velkého množství významných německých osobností své doby.