Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Feb. 2018 · Francis Bacon wurde am 28. Oktober 1909 in Dublin (Nordirland) als Sohn eines Pferdetrainers geboren. Da Bacons Familie britisch und protestantisch war, gehörte er einer Minderheit an. Während des Ersten Weltkriegs zog die Familie häufig zwischen England und Nordirland um, weshalb Francis Bacon ein Gefühl von Heimatlosigkeit entwickelte.

  2. 25. Okt. 2020 · Vor genau 400 Jahren läutete der englische Grosskanzler Francis Bacon ein neues Zeitalter ein, das Zeitalter der Wissensgesellschaft. Mit der Publikation seines «Novum Organum Scientiarum», dem ...

  3. 27. Sept. 2023 · Francis Bacon (1561-1626) fue un filósofo, estadista y escritor inglés. A menudo se considera a Bacon uno de los fundadores de la investigación científica moderna y del método científico, o incluso el "padre de la ciencia moderna" porque propuso un método combinado nuevo de experimentación empírica y recopilación compartida de datos ...

  4. 11. Feb. 2020 · Der englische Philosoph Francis Bacon (1561-1626) steht für einen Aufbruch des Denkens: Ihm ging es nicht mehr um metaphysische Welterklärung, sondern um Naturerkenntnis im Dienste des Fortschritts.

  5. Sieben Versionen des Mann in Blau hat Francis Bacon 1954 gemalt, sieben Studien über Isolation und Einsamkeit. Er zeigt den Unbekannten in einem dunklen, durch nur wenige Linien definierten käfigartig engen Raum. Die geheimnisvolle Präsenz des Mannes steigerte der Maler noch durch das Verwischen der Physiognomie.

  6. Francis Bacon (28 October 1909 – 28 April 1992) was an Irish-born British figurative painter known for his raw, unsettling imagery. Focusing on the human form, his subjects included crucifixions, portraits of popes, self-portraits, and portraits of close friends, with abstracted figures sometimes isolated in geometrical structures. Rejecting various classifications of his work, Bacon said he ...

  7. www.artnet.de › künstler › francis-baconFrancis Bacon | Artnet

    Francis Bacon war ein britischer Maler, der für groteske und figurative Motive bekannt ist. Beeinflusst von Pablo Picasso zeichnete sich sein frühes Triptychon Three Studies for Figures at the Base of a Crucifixion (1944) durch einen perspektivischen Ansatz aus, der dem Kubismus ähnelte.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach