Yahoo Suche Web Suche

  1. Vergleiche 1000e von Skulpturen Arno Breker heute bei SparDeinGeld!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arno Breker erhält den Wanderpreis des Regierungspräsidenten in Düsseldorf. Auftrag zur Gestaltung eines Kriegerdenkmals für die Stadt Budberg mit blockhafter Figurenbildung. Porträtbüste des Malers Otto Dix. Zweite Parisreise und Begegnung mit Alexander Calder. 1 9 2 7 - 1 9 3 3. Breker zieht nach Paris, ins Zentrum der modernen Plastik

  2. www.artnet.de › künstler › arno-brekerArno Breker | Artnet

    Arno Breker (941 Ergebnisse) Neu hinzugefügt. Mehr anzeigen. Finden Sie Kunstwerke und Informationen zu Arno Breker (deutsch, 1900-1991) auf artnet. Erfahren Sie mehr zu Kunstwerken in Galerien, Auktionslosen, Kunstmessen, Events, Biografiedetails, News und vieles mehr von Arno Breker.

  3. Arno Breker (1900–1991) hatte an der Düsseldorfer Akademie Bildhauerei studiert und gehörte in den 1920er Jahren zum Kreis aufstrebender moderner Künstler. Eine Weile machte er Lou Straus-Ernst den Hof, die Ex-Frau von Max Ernst und eine angesehene Kunstkritikerin aus jüdischem Elternhaus.

  4. Arno Breker. 1900 Elberfeld – 1991 Düsseldorf. Der Bildhauer Arno Breker machte von 1916-1920 seine Steinbildhauerlehre an der KGS Elberfeld. Anschließend studierte er bis 1925 an der Kunstakademie Düsseldorf unter Hubert Netzer (1865-1939) und Wilhelm Kreis (1873-1955). 1924 unternahm er seine erste Studienreise nach Paris und machte dort ...

  5. www.artnet.com › artists › arno-brekerArno Breker | Artnet

    Arno Breker was a German sculptor and Nazi-supported artist whose Neoclassical works emblemized the regime’s militaristic aesthetic. Breker was born on July 19, 1900 in Elberfeld, Germany and enrolled at the Düsseldorf Academy of Arts. He abandoned his studies in 1924 to move to Paris, where he met with avant-garde artists such as Jean ...

  6. Museum Arno Breker. Arno Breker hatte bei dem Jahrhundert-Architekten Prof. Wilhelm Kreis in Düsseldorf Architektur studiert. Diese Ergänzung zu seiner Bildhauer-Karriere wirkte fruchtbar bei der Bewältigung späterer Aufgaben. Breker beherrschte das räumlich-architektonische Denken wie kein anderer Bildhauer seiner Zeit.

  7. 19. Juli: Arno Breker wird als Sohn des Steinmetzen Arnold Breker in Elberfeld geboren. 1916-1920. Steinbildhauerlehre und Besuch der Kunstgewerbeschule in Elberfeld. 1920-1925. Studium an der Kunstakademie Düsseldorf. 1927. Nordafrikareise, auf der die Radierungen- und Lithographienfolge "Tunesische Reise" entsteht.