Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 28.9.2018 bis 24.2.2019. Das Landesmuseum Hannover besitzt die weltweit bedeutendste Sammlung des »Dreigestirns des deutschen Impressionismus«: Max Liebermann, Lovis Corinth und Max Slevogt. Slevogt war der jüngste und vielseitigste Künstler dieses Trios, dem das WeltenMuseum erstmals eine große Ausstellung widmet.

  2. Biographie. Max Slevogt wurde 1868 in Landshut geboren. Er studierte ab 1884 an der Kunstakademie in München unter anderem bei Wilhelm von Diez und Gabriel von Hackl und setzte sein Studium an der Académie Julian in Paris fort. Im Anschluss an eine Studienreise 1890 nach Italien wurde Slevogt in München sesshaft.

  3. www.artnet.de › künstler › max-slevogtMax Slevogt | Artnet

    Der Maler, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner Max Slevogt (deutsch, 08.10.1868 – 20.09.1932) wurde in Landshut geboren. Seine Karriere begann in München, wo er von 1885 bis 1889 an der Akademie der Bildenden Künste studierte. In seinen frühen Werken übernahm er die dunkle und dramatische Farbpalette des Münchner Stils von Wilhelm ...

  4. 8. Okt. 2018 · September 1932, im Alter von 64 Jahren. Zur Startseite. Max Slevogt gehörte mit Liebermann und Corinth zu den Vertretern des deutschen Impressionismus. Er schuf Bühnenbilder für Max Reinhardt ...

  5. Diesen wichtigen Komplex an Kunstwerken konnte man mit finanzieller Unterstützung u. a. der Kulturstiftung der Länder und der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur für die Öffentlichkeit und Forschung sichern. Bereits 1971 hatte das Land einen großen Teil des Slevogt-Nachlasses von Nina Lehmann, der Tochter und Erbin von Max Slevogt, erworben.

  6. Franz Theodor Max Slevogt (* 8. Oktober 1868 in Landshut; † 20. September 1932 in Leinsweiler-Neukastel/Pfalz) war ein deutscher Maler, Grafiker, Illustrator und Bühnenbildner des deutschen Impressionismus. Slevogt nimmt eine besondere Stellung in der Landschaftsmalerei ein. Zusammen mit Lovis Corinth und Max Liebermann gehörte er zu den ...

  7. Das Champagnerlied. Das Champagnerlied oder Der Weiße d’Andrade ist ein Ölgemälde von Max Slevogt. Es ist 215 cm × 160 cm groß, 1901 / 1902 entstanden und hängt heute in der Staatsgalerie Stuttgart . Der Weiße d’Andrade ist eines von drei großformatigen Gemälden, die Slevogt dem portugiesischen Bariton Francisco d’Andrade widmete.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Max Slevogt

    slevogthof