Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Heinrich-Mann-Handbuch ist erschienen! Das Handbuch mit seinen rund 90 Beiträgen nimmt Manns facettenreiches Gesamtwerk in den Blick, summiert die Forschung und bietet neue Perspektiven auf den großen Autor. weiterlesen.

  2. Anhand von Archivfunden führe Flügge vor Augen, dass Mann den Faschismus weit unterschätzte und sich sein Verhältnis zum Kommunismus im Exil wandelte - von einer anfänglichen kritischen Distanz hin zu einem zunehmender Befürwortung. Gerade diese Archivfunde zeigen Heinrich Mann nach Ansicht des Rezensenten in einem "weniger positiven Licht".

  3. 27. März 2021 · Heinrich Mann - „Der Untertan“ bleibt ein zeitloses Phänomen Nach oben buckeln, nach unten treten: Heinrich Manns "Untertan" ist sprichwörtlich geworden. Im diesem März steht der 150 ...

  4. Heinrich Manns publizistisches Wirken in der Weimarer Republik. Einflussnahme und Rezeption. Bartl, Andrea/Martin, Ariane/Whitehead, Paul (Hg.): Heinrich Mann-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. Literatur und öffentliches Leben. Heinrich Manns Weg in die Moderne. Heinrich Mann (1871-1950). Zwischen "Macht der Güte" und "Diktatur der Vernunft".

  5. Luiz Heinrich Mann (* 27. März 1871 in Lübeck; † 11. März 1950 in Santa Monica, Kalifornien) war ein deutscher Schriftsteller aus der Familie Mann. Er war der ältere Bruder von Thomas Mann, dessen Popularität seit den 1920er Jahren weiter zunahm und Heinrichs frühere Erfolge noch heute überstrahlt. Heinrich Mann im Jahr 1906.

  6. Heinrich Mann. * 27. März 1871 in Lübeck. † 11. März 1950 in Santa Monica (Kalifornien) deutscher Schriftsteller. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons. Zitate bei Wikiquote.

  7. Der Untertan. Umschlagdeckel des Erstdrucks von 1918. Der Untertan ist ein Roman von Heinrich Mann aus dem Jahr 1914. Das Romanmanuskript trägt den Untertitel: »Geschichte der öffentlichen Seele unter Wilhelm II.«. Die erste Buchausgabe erschien 1918 im Kurt Wolff Verlag. Heinrich Mann erzählt mit scharfem Witz die Lebensgeschichte des ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach