Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1920 heiratete Joachim Ringelnatz die Lehrerin Leonharda Pieper. Das Paar zog nach Berlin, dort trat er erfolgreich im Kabarett auf. Häufig war er als reisender Künstler unterwegs, er bezeichnete sich selbst als Artist. Unter dem nationalsozialistischen Regime traf Ringelnatz schließlich ein Auftrittsverbot. Er litt an Tuberkulose, seine ...

  2. Joachim Ringelnatz. „Dreht sich in der weiten Welt ein Rad um eine Achse, so dreht’s bestimmt ein Sachse“ – dieser Reim stammt von R., der unter diesem Pseudonym (Seemannsausdruck für Seepferdchen) seit 1919 bekannt ist. R., dessen Werk auch als „antibürgerlich“ bezeichnet wird, war nicht nur Schriftsteller und Lyriker von mal ...

  3. Joachim Ringelnatz eigentlich Hans Bötticher * 7. August 1883 in Wurzen † 17. November 1934 in Berlin: deutscher Schriftsteller, Kabarettist und Maler Artikel in der Wikipedia: Bilder und Medien bei Commons: Zitate bei Wikiquote: GND-Nummer 118601121 WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek DNB: Datensatz, Werke

  4. Joachim Ringelnatz . Joachim Ringelnatz kommt als Hans Bötticher am 7.8.1883 in Wurzen bei Leipzig zur Welt. Sein Elternhaus ist künstlerisch sehr aufgeschlossen und so gehören Malen, Zeichnen, Dichten und Schreiben zu seiner Kindheit und Jugend. Trotzdem muss auch Hans Bötticher als Dichter klein anfangen.

  5. Joachim Ringelnatz (1883-1934) [Bearbeiten] deutscher Satiriker, Schriftsteller, Essayist und Maler eigentlich: Hans Bötticher Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "Das ist ein Symbol für das Leben.// Immer aufwärts, himmelan streben!// Feste zieh! Nicht nachgeben!" - Klimmzug. Turngedichte. Kurt Wolff Verlag München, 1923, S. 13

  6. 5. Okt. 2021 · Teilen. Joachim Ringelnatz kam am 7. August 1883 als Hans Bötticher in Wurzen zur Welt. Der Vater war Chefmusterzeichner in der Wurzener Tapetenfirma August Schütz. Vier Jahre später zog ...

  7. 1. Apr. 2024 · Der Dichter, Zeichner und Kabarettist Joachim Ringelnatz (1883–1934) wurde bekannt für seinen frechen Umgang mit der Gedichttradition. In seinen Versen treiben grelle Farben; es wird eine Welt gemalt, die auf Höhepunkte zufliegt und an Absurdität kaum zu übertreffen ist. Doch weit davon entfernt, deswegen Unsinnspoesie zu sein, zeigt sich, dass ein Ringelnatz-Gedicht raffiniert mit dem ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach