Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für herrmann bahr im Bereich Bücher. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

    • Krimis & Thriller

      Die besten Krimis & Thriller.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jung-Wien bezeichnet eine Gruppe von Wiener Autoren im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, als deren Wortführer Hermann Bahr auftrat und die maßgeblich die Entwicklung weg vom Naturalismus hin zum Ästhetizismus – und damit zur literarischen Moderne – beförderte. Das wichtigste Organ der Gruppe war Bahrs Wochenschrift Die Zeit .

  2. Bei den Kritischen Schriften in Einzelausgaben handelt es sich um eine Edition der literatur-, kunst-, musikkritischen Schriften und der Reisebücher Hermann Bahrs (1863–1934), die zwischen 2004 und 2013 in 23 Bänden ediert wurden. Die bislang größte Werkausgabe Hermann Bahrs umfasst beinahe alle seine Sammelbände mit Aufsätzen.

  3. 1934, München. Dichter, Essayist, Kritiker. Hermann Bahr. Foto von d`Ora, 1910. Hermann Bahr wurde am 19. Juli 1863 in Linz als Sohn des Rechtsanwalts, Notars und Landtagsabgeordneten Alois Bahr und seiner Frau Wilhelmine, geb. Weidlich, geboren. Bahr besuchte die Volksschule in Linz und anschließend, das Benediktiner-Gymnasium in Salzburg.

  4. Anhang: Hermann Bahr, "Lenke</I>. Erzählung (1909)- Korrespondenz von Peter Altenberg an Hermann Bahr (1895-1913) (Erstveröffentlichung) von Jeanne Benay (Band-Herausgeber:in) Alfred Pfabigan (Band-Herausgeber:in) ©2004 Konferenzband XVIII, 416 Seiten. Germanistik. Reihe: Convergences, Band 34. Paperback für US$ 176,45.

  5. Bachleitner, Norbert: Hermann Bahr und die französische Literatur in den Jahren 1889/90. In: "Hermann Bahr – Mittler der europäischen Moderne". Hermann-Bahr-Symposion Linz 1998. Hrsg. von Johann Lachinger. Linz 2001 (= Jahrbuch des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich, Bd. 5, 1998), S. 145-159.

  6. Hermann Bahrs Roman heißt übrigens deshalb „Die gute Schule“, weil der Autor hier die Ansicht vertritt, daß so wörtlich, „die Liebe die gute Schule der wirklichen Weisheit“ ist. „Man ...

  7. Das Konzert (Bahr) 23. Dezember 1909. Das Konzert ist das erfolgreichste Lustspiel von Hermann Bahr. Die Uraufführung fand am 23. Dezember 1909 in Berlin unter der Regie von Otto Brahm am Lessingtheater, sowie zeitgleich am Königlichen Schauspielhaus in Dresden und am Schauspielhaus in Frankfurt am Main statt.