Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gefängnishefte. Die sogenannten Gefängnishefte ( italienisch Quaderni del carcere) sind neben den Gefängnisbriefen und einer Reihe von journalistischen Arbeiten das politische Hauptwerk des italienischen Marxisten Antonio Gramsci (1891–1937) und können nach Ansicht von Wolfgang Fritz Haug als „ein Hauptwerk der politischen Philosophie ...

  2. Harald Neubert Antonio Gramsci: Hegemonie – Zivilgesellschaft – Partei Eine Einführung 100 Seiten | 2001 | EUR 7.60 | sFr 14.00 ISBN 3-87975-820-4 1 Titel nicht lieferbar! Antonio Gramsci war Historiker und Philosoph, Journalist, Literatur- und Kulturkritiker, Politiker, Parteiführer und Theoretiker der sozialistischen und kommunistischen Arbeiterbewegung. Er verarbeitete den ...

  3. 9780717802708. OCLC. 6991462. The Prison Notebooks ( Italian: Quaderni del carcere [kwaˈdɛrni del ˈkartʃere]) [1] are a series of essays written by the Italian Marxist Antonio Gramsci. Gramsci was imprisoned by the Italian Fascist regime in 1926. The notebooks were written between 1929 and 1935, when Gramsci was released from prison to a ...

  4. 1. Jan. 2024 · Welcome to the official website of the International Gramsci Society (IGS). The IGS is a non-profit organization whose aim is to facilitate the communication and exchange of information among the very large number of individuals from around the world who are interested in the life and work of Antonio Gramsci (1891-1937), the Italian socialist ...

  5. 23. Dez. 2023 · Der Philosoph Antonio Gramsci wusste, wie man die Stimmung dreht: Nur die Besetzung des vorpolitischen Raums sichert politische Macht. Das Gramsci-Prinzip praktizieren heute Strategen aller Parteien.

  6. 12. Juli 2023 · Antonio Gramsci über die Fehler der Intellektuellen Eines der Themen, für die sich Gramsci besonders interessierte, waren die Intellektuellen und ihre Rolle in der Gesellschaft. Über sie schrieb er Folgendes: “ Der Irrtum der Intellektuellen besteht in ihrem Glauben, dass es möglich sei, sich Wissen anzueignen, ohne es zu verstehen und darüber hinaus, ohne es zu fühlen und sich dafür ...

  7. Antonio Gramsci (1891-1937) [Bearbeiten] italienischer Schriftsteller, Journalist, Politiker und Philosoph. Überprüft [Bearbeiten] "Alle Menschen sind Intellektuelle, […] aber nicht alle Menschen haben in der Gesellschaft die Funktion von Intellektuellen." - Gefängnishefte, H. 12, §1, 1500