Yahoo Suche Web Suche

  1. ebay.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie! Über 80% neue Produkte zum Festpreis; Das ist das neue eBay. Finde ‪Paul Heyse Merlin‬!

    • Elektronik

      Von Spielkonsolen bis Smartphones.

      Jetzt modernste Elektronik kaufen.

    • Luftfilter

      Luftfilter für jeden Bedarf.

      Jetzt bei Ebay bestellen!

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurzbiografie. Paul Johann Ludwig Heyse (*15. März 1830 in Berlin – †2. April 1914 in München) wurde als zweiter Sohn des Altphilologen und Sprachforschers Karl Wilhelm Ludwig Heyse (1797-1855) in ein begütertes und kultiviertes großbürgerliches Milieu hineingeboren.

  2. 31. Aug. 2018 · Paul Heyse (1830-1914) wurde in Berlin geboren, seine zweite Heimat, in der er auch erfolgreich und berühmt wurde, fand er jedoch in München. Dorthin hatte den dazumal noch recht unbekannten Schriftsteller König Maximillian II. von Bayern als literarischen Ratgeber berufen. Für ein damals recht hohes Jahresgehalt von 1000 Gulden waren die einzigen Pflichten des frisch verheirateten ...

  3. Paul Johann Ludwig von Heyse (born March 15, 1830, Berlin, Prussia [Germany]—died April 2, 1914, Munich, Ger.) was a German writer and prominent member of the traditionalist Munich school who received the Nobel Prize for Literature in 1910. Heyse studied classical and Romance languages and traveled for a year in Italy, supported by a research ...

  4. 15. März 2022 · Erhalten bleibt die Villa selbst. Sie wurde wohl 1835 erbaut. 30 Jahre lang lebte hier der Dichter Paul Heyse, dem sie ihren Namen verdankt. Nach dem Zweiten Weltkrieg war nur wenig übrig vom ...

  5. Erhielt 1910 den Literaturnobelpreis: Paul Heyse in einer Fotografie von Franz Hanfstaengl von 1870 Foto: Gebhardt/imago Vernichtender kann ein Urteil über ein künstlerisches Werk nicht ausfallen.

  6. Kein Autor war in München um 1910 berühmter und gefeierter als der aus Berlin gebürtige Romanist Dr. Paul Heyse (1830-1914). [Abb. 6] Er war der „Münchner Dichterfürst im bürgerlichen Zeitalter“, wie ihn 1981 eine Ausstellung in der Bayerischen Staatsbibliothek vorstellte, wo sein Nachlass verwahrt wird.