Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für friedrich gundolf. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Gundolf Goethe Neue Lyrik Text Editionsbericht Werkverzeichnis Literatur » » » Texte zur George-Rezeption . Wie der Durchbruch Goethes zu seinem eignen Wesen als Sprache, vor allem in seiner Lyrik, als seiner unmittelbaren Selbstdarstellung sich ausdrückte, sei erst betrachtet, eh wir auf die einzelnen geistigen Aufgaben eingehen die sein Durchbruch ihm stellte.

  2. Friedrich Gundolf Friedrich Gundolf, 1880-1931, Germanistikprofessor an der Universität Heidelberg, war einer der berühmtesten Gelehrten der Weimarer Republik. Gundolf hat als Hochschullehrer die Geschichte der neueren deutschen Literatur auf nahezu enzyklopädische Weise in Vorlesungen und Einzelstudien vermittelt. Eine "Deutsche ...

  3. Friedrich Gundolf, 1880-1931, Germanistikprofessor an der Universität Heidelberg, war einer der berühmtesten Gelehrten der Weimarer Republik. Gundolf hat als Hochschullehrer die Geschichte der neueren deutschen Literatur auf nahezu enzyklopädische Weise in Vorlesungen und Einzelstudien vermittelt. Eine "Deutsche Literaturgeschichte" in akademischer Absicht hat er nicht verfasst.

  4. Friedrich Gundolf Deutsche Geistesgeschichte im 16. und 17. Jahrhundert Deutsche Bildung von Luther bis Lessing // Deutsche Geistesgeschichte von Luther bis Nietzsche Herausgegeben von Mathis Lessau, Philipp Redl und Hans-Christian Riechers Reihe: Friedrich Gundolf s »Geschichte der deutschen Literatur. Heidelberger Vorlesungen 1911-1931«; Bd. 1

  5. Vor 4 Tagen · Friedrich Gundolf (1880—1931) Quick Reference (1880–1931), German academic. His 1911 Shakespeare und der deutsche Geist (Shakespeare and the German Spirit) and 1928–9 Shakespeare: Sein Wesen und Werk (Shakespeare: His Life and Work) ...

  6. Friedrich Gundolf Goethe [Lyrik] Text Editionsbericht Werkverzeichnis Literatur » » » Texte zur George-Rezeption . Ich gebrauche dabei "lyrisch" in einem besonderen Sinn. Man versteht unter "Lyrik" gemeinhin die kurze Ichdichtung welche das Gefühl, die Stimmung, den Gedanken des Dichtenden als gegenwärtig ausspricht, einerlei ob in und aus dem Erlebnis oder ob über dem Erlebnis, ob mit ...

  7. Friedrich Gundolf. Friedrich Gundolf (1880-1931) gehört zu den berühmtesten Literaturwissenschaftlern der Weimarer Republik. Seine Monographien wie »Shakespeare und der deutsche Geist« (1911) oder »Goethe« (1916) erreichten äußerst große Leserkreise.