Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das binationale Forschungsprojekt Arthur Schnitzler digital. Digitale historisch-kritische Edition (Werke 1905 bis 1931) wird von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an der Bergischen Universität Wuppertal, der University of Cambridge, dem University College London und der University of Bristol in Kooperation mit der Cambridge University Library, dem Deutschen Literaturarchiv Marbach ...

  2. Karl-Eduard Richard Arthur von Schnitzler (* 28. April 1918 in Dahlem, heute zu Berlin; † 20. September 2001 in Zeuthen) war ein deutscher Journalist. Als Chefkommentator des DDR-Fernsehens sowie Autor und Moderator der politisch-agitatorischen Fernsehsendung Der schwarze Kanal war er unter der Bevölkerung der DDR der umstrittenste Journalist.

  3. Arthur Schnitzler ist – als scharfsinniger und formbewusster Chronist der Wiener Gesellschaft um 1900 – einer der erfolg- und einflussreichsten österreichischen Schriftsteller. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts gehört er zu den meistgespielten Dramatikern nicht nur der deutschsprachigen Bühnen.

  4. Gustl. Gustl ist in Graz geboren und jetzt Mitte Zwanzig. Er hat sich gegen den Rat seiner älteren Schwester entschieden, Ökonomie zu studieren und unter der Obhut des reichen Onkels zu arbeiten, und ist zum Militär gegangen. Gerne wäre er Kavallerist geworden, aber dafür reichte das elterliche Vermögen nicht hin.

  5. Die Arthur Schnitzler-Bibliographie zielt darauf, die Ausgaben der Werke, Briefe, Tagebücher und anderer Schriften Arthur Schnitzlers einschließlich ihrer Übersetzungen sowie die einschlägige Forschungsliteratur möglichst umfassend zu dokumentieren und über eine Suchmaske differenziert recherchierbar zu machen.

  6. Oktober 1931 in Wien. österreichischer Erzähler und Dramatiker der Wiener Moderne. Artikel in der Wikipedia. Bilder und Medien bei Commons. Zitate bei Wikiquote. GND -Nummer 118609807 WP-Personensuche, SeeAlso, Deutsche Digitale Bibliothek DNB: Datensatz, Werke. Siehe auch die bei Wikisource verfügbaren Texte in der Kategorie Arthur Schnitzler .

  7. 23. Dez. 2020 · Er möchte Arthur Schnitzlers skandalumwobenes Theaterstück "Reigen", das überall verboten ist, endlich auf die Bühne bringen. Schnitzler hat im Jahr 1900 das Stück für seine Freunde in einer ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach