Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3. Juni 1990 · Diese beiden letzten Aufenthalte teilte er mit Walter Janka, der einer kommunistischen Familie entstammte und in Spanien der jüngste Bataillonskommandeur auf republikanischer Seite gewesen war.

  2. 25. Okt. 2004 · 1989 beendet Walter Janka mit seinem Essay "Schwierigkeiten mit der Wahrheit" die Zeit des Schweigens (publiziert zunächst im westdeutschen Rowohlt-Verlag). Eine öffentliche Lesung von Ulrich Mühe am 28. Oktober 1989 im Berliner Deutschen Theater löste eine Flut von Briefen aus, in denen die Menschen ihre Erfahrungen mit der DDR schilderten.

  3. 17. März 1994 · Mitarb. Paul Merker s beim PV der SED; Juni 1948 – 50 Vorstandsvors. der AG DEFA (Nachf. von Rudolf Engel ); 1950 – 52 Stellv. Ltr., 1952 – 54 de facto, 1954 – 56 de jure Ltr. des Aufbau-Verlags Berlin (Nachf. von Erich Wendt ); 6.12.1956 Verhaftung, Dez. 1956 – Aug. 1957 in der zentralen U-Haftanstalt des MfS in Berlin ...

  4. Walter Janka (1914 - 2004) saß mehrmals in Haft, im Bautzener Gefängnis sogar zweimal, einmal unter der Nazi-Herrschaft, das zweite Mal in der DDR. Janka, der sein Leben als Kommandant bei den spanischen Interbrigaden für den Kampf gegen den Faschismus gewagt hatte, blieb trotz stalinistischer Verfolgung Kommunist. Er kannte Thomas Mann und ...

  5. 15. Dez. 1989 · Walter Janka Trotz bitterer Erfahrung. Trotz bitterer Erfahrung. Aus der ZEIT Nr. 51/1989 15. Dezember 1989, 8:00 Uhr. Seit sein Buch "Schwierigkeiten mit der Wahrheit" im Herbst erschienen ist ...

  6. 22. März 2022 · Viele politische Gefangene sitzen hier ein, auch Prominente wie Walter Janka oder Erich Loest.

  7. Walter Janka, KZ-Häftling unter Hitler und Stasi-Häftling unter Mielke, darf seine Memoiren wieder veröffentlichen. Gestern lehnte das Berliner Landgericht einen Antrag Mielkes ab, der es Janka ...