Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Museum of Modern Electronic Music (MOMEM) ist ein im April 2022 eröffnetes Museum in der Innenstadt von Frankfurt am Main nahe der Hauptwache, welches sich mit Elektronischer Tanzmusik befasst. Das Museum wird manchmal als erstes Museum für elektronische Musik weltweit bezeichnet, [1] mit dem Exhibit 3000 in Detroit wurde jedoch bereits ...

  2. Das SEMF, kurz für Stuttgart Electronic Music Festival, ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung der elektronischen Musik in der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart. Veranstaltet wird das Festival seit 2006, Ort der Veranstaltung ist seit 2011 die Neue Messe Stuttgart. Zum größten Indoor-Festival Süddeutschlands [1 ...

  3. Electronic music is music made with electronics. Electronic music may also refer to: Electronic dance music, electronic dance and pop music such as drum and bass, trance and techno. Electronica, popular genre of electronic music, usually groove-based. Electronic musical instrument, is a musical instrument that produces its sounds using ...

  4. Electro (Musikstil) Mit Electro, manchmal auch Electro Funk oder seltener Electro Boogie, wird eine Variante der Elektronischen Tanzmusik bezeichnet, die auf dem Backbeat basiert. Das heißt, der Rhythmus wird nicht durch eine gerade Bass Drum mit vier Schlägen pro Takt akzentuiert, wie etwa bei House oder Techno, sondern durch eine in 2/4 ...

  5. Electronic war eine britische Gruppe, die sich am Ende der 1980er-Jahre in der Post-Punk-Ära bildete. Gegründet wurde sie von Bernard Sumner und Johnny Marr . Im Verlaufe ihrer Arbeit kamen für einzelne Lieder bekannte Musiker dazu, unter anderem Neil Tennant von den Pet Shop Boys oder Karl Bartos , Ex-Mitglied von Kraftwerk .

  6. French electronic music is a panorama of French music that employs electronic musical instruments and electronic music technology in its production. Notable early French artists and composers in electronic music include Maurice Martenot , the inventor of the Ondes Martenot in 1928, and Pierre Schaeffer , the developer of the musique concrète in 1948.

  7. Electro, auch als Elektro verbreitet, ist eine Sammelbezeichnung unterschiedlicher Musikstile, die sich in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren vorwiegend aus Teilen der Electronic Body Music und der europäischen und nordamerikanischen Post-Industrial -Musik heraus entwickelten. Mit der Musik entstand die Electro-Szene, die sich ...