Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Verknüpfte Einträge burlesque. Dieses Wortbildungs-Element bedeutet "ähnlich oder im Stil von" und stammt aus dem Französischen " -esque ", was "wie, in der Art von" bedeutet. Das Französische hat es wiederum aus dem Italienischen " -esco ", welches zusammen mit dem mittelalterlichen Latein " -iscus " aus dem Frankischen oder einer anderen ...

  2. 12. März 2018 · Glamourös oder dunkel und mysteriös.So präsentierten 33 Künstlerinnen am Wochenende beim internationalen Burlesque-Festival in Hamburg ihre Tänze – in aufwen...

    • 2 Min.
    • 25,7K
    • shz.de – Nachrichten aus Schleswig-Holstein
  3. Der Begriff 'Burlesque' geht auf das italienische Wort 'Burla' zurück. Es heißt soviel wie Scherz, Spaß oder Schabernack. Das Eigenschaftswort 'burlesco' bedeutet dementsprechend 'scherzhaft'. Bereits im 16. Jahrhunderts fand es im italienischen Theater Verwendung. Die burleske Form des Theaters steht für eine zotige und vulgäre Komik der ...

  4. Das Wort Burlesque stammt dabei aus dem Italienischen, was dort soviel wie "Schabernack" bedeutet. Ab dem 19. Jahrhundert erfolgte eine Bedeutungsverschiebung vom komischen Theater hin zu einer erotisch-tänzerischen Aufführung, welche vor allem auf die einfließenden Revue-Elemente zurückzuführen ist.

  5. 15. Mai 2017 · burlesque in British English. (bɜːˈlɛsk ) Substantiv. 1. an artistic work, esp literary or dramatic, satirizing a subject by caricaturing it. 2. a ludicrous imitation or caricature. 3. a play of the 17th–19th centuries that parodied some contemporary dramatic fashion or event.

  6. 15. Okt. 2014 · Etymologisch betrachtet stammt der Begriff Burlesque vom italienischen „burla“ ab, welches so viel wie Spaß oder Scherz bedeutet. Die Burleske war eine Theaterform, die im 16. Jahrhundert ihren Ursprung hatte und als Theater des kleinen Mannes bezeichnet wurde, weil sie von derben, oft skurrilen Inhalten und überzeichneten Charakteren gekennzeichnet war.

  7. Heute steht Burlesque für die Kunst des Ausziehens. Einst in Tingel-Tangel-Shows aufgeführt, erlebte das Burlesque seine Renaissance in den 1990er Jahren und ist seitdem im Nachtleben in den Bars und Theatern der Welt etabliert. Die Acts sind dabei so bunt und unterschiedlich wie die Künstlerinnen: Verspielt, wild, kokett, ernst, kritisch ...