Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 2. Apr. 2015 · Maria Altmann may have been determined, but she could not have succeeded in her battle alone. Her legal spear-carrier was a 32-year-old legal nobody named E. Randol Schoenberg, the grandson of ...

  2. 1. Apr. 2015 · Maria Altmann was the niece of Adele Bloch-Bauer, the subject of Austrian painter Gustav Klimt’s Portrait of Adele Bloch-Bauer I. Nazi soldiers seized and co...

    • 4 Min.
    • 91,4K
    • USC Shoah Foundation
  3. Maria Altmann war eine amerikanische Unternehmerin. In der Zeit des Nationalsozialismus als Jüdin verfolgt, emigrierte sie in die USA. Sie wurde als Erbin des Wiener Industriellen Ferdinand Bloch-Bauer bekannt. Nach jahrelangem Rechtsstreit wurden ihr im Jahr 2006 fünf Gemälde von Gustav Klimt aus dem Besitz ihres Onkels übergeben, die bis dahin in der Österreichischen Galerie im Schloss ...

  4. 26. Juni 2017 · Randol Schoenberg und Maria Altmann entschieden sich, nachdem sie eine Klage in Österreich zurückziehen mussten, in den USA zu klagen. Ein unerhörter Vorgang, denn er stellte die Frage nach der Souveränität eines Staates und inwiefern dieser noch für vermeintlich beglichenes Unrecht haftbar gemacht werden konnte. Immerhin berief sich Österreich auf seine Immunität, Schoenberg und ...

  5. Dann legte Maria ihren Fokus auf die Familie, heiratet den Misicalstar Patrick Stanke, bekam zwei Kinder und bildetet sich als Theaterpädagogin an der Akademie für Kulturelle Bildung weiter. 2018/19 war Maria im Hauptcast von "Krass Schule" als Lehrerin Judith Fischer auf RTL2 zu sehen. Im Sommer 2019 übernahm sie mit Michael Baute den Jugendkurs des TiC Theaters in Wuppertal und ist seit ...

  6. 8. Feb. 2011 · Maria Altmann famously won back prized Klimt paintings that were stolen from her Jewish family by the Nazis. After her death, Isabel Wilkinson remembers the pioneer of art restitution.

  7. 1. Juni 2015 · Unter ihre behütete Kindheit und Jugend in einer großbürgerlichen Familie, so glaubt sie, hat Maria Altmann längst einen Schlussstrich gezogen – bis der Kampf um die »Goldene Adele« sie dazu bringt, sich ihrer Geschichte zu stellen. Sehr emotional inszeniert sind vor allem die Rückblenden ins Wien der 30er-Jahre – und vor allem die Szene, in der die junge Frau sich kurz vor ihrer ...