Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Nov. 2011 · Am 11. November 1886 entdeckte der Physiker Heinrich Hertz die elektromagnetische Welle. Sie bildet Grundlage für unsere moderne Kommunikation. Mit dem Handy telefonieren, E-Mails von unterwegs abrufen oder im Auto die aktuellen Nachrichten hören. Die Kommunikation unterwegs, zu jeder Zeit an jedem Ort gehört zu unserem Alltag.

  2. Heinrich Hertz. wurde am 22. Februar 1857 geboren. Heinrich Rudolf Hertz war ein deutscher sowie einer der bedeutendsten Physiker des 19. Jahrhunderts, der u. a. als Erster die Existenz elektromagnetischer Wellen bzw. Radiowellen experimentell nachweisen konnte und nach dem die Einheit der Frequenz „Hertz“ benannt ist.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  3. Ist diese doch ein Denkmal für den aus einer angesehenen hanseatischen Familie stammenden Heinrich Hertz – einem der bedeutendsten Physiker des 19. Jahrhunderts und Pionier der Radioentwicklung. Im Jahre 1886 glückte Hertz die Übertragung elektromagnetischer Wellen von einem Sender zu einem Empfänger. Seine Forschungsergebnisse lieferten ...

  4. 28. Jan. 2019 · Heinrich Hertz war gebürtiger Hamburger und Sohn einer angesehenen Familie. Als Student besuchte er die Universitäten in München und Berlin, wo er auch einige Zeit als Assistent am physikalischen Institut tätig war. Mit nur 26 Jahren ging er als Privatdozent an die Kieler Universität, von wo er nur zwei Jahre später als ordentlicher Professor an das Polytechnikum in Karlsruhe berufen wurde.

  5. Heinrich Hertz, sein Leben und die Bedeutung seines Werks. Heinrich Rudolf Hertz wurde am 22. Februar 1857 in Hamburg als Sohn des Rechtsanwalts und späteren Oberlandesgerichtsrats und Senators Dr. Gustav Hertz geboren. Er verbrachte die achtzehn Jahre seiner Kindheit und Schulzeit in seinem Elternhaus. Heinrich war das erstgeborene Kind, und ...

  6. 22 Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Hertz-Schule wurden zu Wahlhelfer*innen ausgebildet …und werden am Sonntag, den 9. Juni und zum Teil auch am Montag, den 10. Juni, als ehrenamtliche Kräfte bei der Europawahl eingesetzt. Ermöglicht und durchgeführt hat die Ausbildung das „Haus Rissen“, dessen Workshopleiter mit Wahlurnen, Wahlzetteln und Informationen im Gepäck am 4. April ...

  7. 22 Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Hertz-Schule wurden zu Wahlhelfer*innen ausgebildet …und werden am Sonntag, den 9. Juni und zum Teil auch am Montag, den 10. Juni, als ehrenamtliche Kräfte bei der Europawahl eingesetzt. Ermöglicht und durchgeführt hat die Ausbildung das „Haus Rissen“, dessen Workshopleiter mit Wahlurnen, Wahlzetteln und Informationen im Gepäck am 4. April ...