Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Kompaktkassette (Compact Cassette, CC), Musikkassette (Musicassette, MC), Audiokassette oder Magnetkassette (deutsch meist nur Kassette, engl. auch kurz cassette oder tape) ist ein Tonträger zur elektromagnetischen, analogen Aufzeichnung und Wiedergabe von Tonsignalen.

  2. Erfahren Sie in dieser umfassenden Dokumentation alles über die faszinierende Geschichte, technischen Aspekte und kulturelle Bedeutung der Kompaktkassette. Von ihrer Entstehung bis zum aktuellen Retro-Trend - tauchen Sie ein in die Welt dieses revolutionären Mediums.

  3. In den Kellern und auf den Dachböden lagern sie noch zu hunderttausenden: die kleinen Quader aus Plastik, mit dem Fenster im Bauch, eingerahmt von zwei gezahnten Rädern. Und was ein Schatz an ...

  4. 26. Aug. 2023 · Am 28. August 1963 feierte die Kompaktkassette in Berlin ihre Weltpremiere. Zum ersten Mal wurde individuelle Musik tragbar und erschwinglich.

  5. 28. Aug. 2021 · Hochglanz-Musiktruhen aus Echtholz stehen in den Messe-Pavillons. Edle Plattenspieler und große Spulentonbandgeräte mit vielen chromblitzenden Schaltern und Knöpfen sind der Renner. Kein Wunder ...

  6. 24. Aug. 2016 · Die Kompaktkassette, kurz CC, wurde von Philips entwickelt und am 28. August 1963 auf der Berliner Funkausstellung einer staunenden Öffentlichkeit präsentiert. Das Gehäuse der CC ist rund 10 x 6,3 × 1,4 Zentimeter (cm) groß. In ihm sind zwei Bandwickel nebeneinander angeordnet, weshalb man auch von einer Zweiloch-Kassette ...

  7. 28. Aug. 2023 · Lieblingshits aus dem Radio, Hörspiele, Sprachkurse, Familienreportagen, Liebesgrüße - alles passte auf eine Kompaktkassette. Eine ganze Kassettenkultur entstand bis in die 1980er-Jahre.