Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 18. März 2020 · Der eigentliche Blues (ohne Rhythm) entstand aus schwarzer Folklore der Südstaaten und vermischt darin Gospel, Spiritual und Worksongs und entstand am Ende des 19. Jhd. R'n'B entstand daraus in den 1940ern, die rhythmisch stark akzentuiert wurde und Grundlage für den späteren Rock'n'Roll war. Nach dem 2.Weltkrieg entstand Rythm and Blues in ...

  2. Der Begriff RnB (Rhythm & Blues) wird seit den 40ern als Ersatz für „Race Music“ benutzt. Damit bezeichnete man die gesamte afroamerikanische Popmusik, die sich nur durch die Einstellung der Musik vom Jazz unterschied. Diese Musik bestand hauptsächlich aus Blues und dem BigBand-Sound zusammen mit Gospels und Spirituals und wurde zu ...

  3. Rhythm and Blues bezeichnet den in den 1940er Jahren vorherrschenden Stil afroamerikanischer Popmusik: eine rhythmisch stark akzentuierte Form des Blues, aus der später Rock ’n’ Roll wurde, die von Weißen gespielte und produzierte Form des Rhythm and Blues.

  4. In den 1950er Jahren wurde Rhythm and Blues-Musik in Honky-Tonks und After-Hour-Clubs mit schwarzer Jugend in Verbindung gebracht. und es wurde oft als ein anspruchsloser Kunststil abgetan, verglichen mit Jazz's anspruchsvollerer Form von Black Ausdruck. Als Hip-Hop-Musik aufkam und begann, die soziale Szene der Schwarzen zu dominieren, wurde R ...

  5. 6. Aug. 2021 · In diesem Video erkläre ich dir die Geschichte der Rockmusik, beginnend mit den Blues-Wurzeln bis hin zum Aufkommen des Rock 'n' Roll. Du lernst die Schlüsse...

    • 3 Min.
    • 23,3K
    • m3 [Erklärung und mehr]
  6. Geschichte. 30´er und 40´er Jahre. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden die ersten Rhythm and Blues Bands gegründet. Big Bands hatten sich in Richtung Jazz weiterentwickelt. Hinzu kam. Das die Radiostationen keine teuren Big Bands mehr engagieren wollten und stattdessen begannen Schallplatten zu spielen. Es bildeten sich kleine Bands die aus ...

  7. Rhythm & Blues ein seit den 1940er Jahren vorherrschender und rhythmisch stark akzentu-ierter Stil afroamerikanischer Popmusik sei. Über den bösen und zu tilgenden Begriff „Race-Mu-sic“ sei hier zu berichten, Stammbäume der Rhythm-and-Blues-Bands seien noch hinzuzu-fügen, soziale Verwicklungen zu referieren und