Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Northern Soul [ ˌnɔːðən ˈsoʊl] (auch als Rare Soul bezeichnet) ist eine britische Musikbewegung, die sich Ende der 1960er Jahre herausbildete. Northern Soul beinhaltet nicht nur eine kaum abgrenzbare Musikrichtung, sondern auch eine Subkultur, welche sich hauptsächlich über das Wiederentdecken und leidenschaftliche Sammeln gut ...

  2. Demon’s Souls ist ein von From Software für die PlayStation 3 entwickeltes Action-Rollenspiel. Es bildet den Auftakt der Souls -Serie und gilt als Begründer des „Souls-like“-Genres. 2011 erschien der geistige Nachfolger Dark Souls , der allerdings nichts mit der Handlung des Vorgängers zu tun hat und nicht mehr exklusiv für die PlayStation veröffentlicht wurde.

  3. Silicone Soul haben bereits Remixe für Künstler wie Schatrax, Röyksopp und Roger Sanchez angefertigt. Zu Beginn der 1990er kamen beide mit dem Umfeld der Gruppe Slam aus Glasgow in Kontakt und wurden für das Label Soma Recordings unter Vertrag genommen. 2000 erschien Silicone Souls Debütalbum „A Soul Thing“.

  4. Rubber Soul (englisch „Gummiseele“ [als Wortspiel]; vgl. „rubber sole“ = „Gummisohle“) ist das sechste Studioalbum der britischen Gruppe The Beatles, das am 3. Dezember 1965 in Großbritannien veröffentlicht wurde. In Deutschland erschien das Album am 7. Dezember 1965, hier war es einschließlich der

  5. Soul. Many philosophies and religions say that a soul is a supernatural essence of a living human being that lives after death. It is usually said to be immortal. It cannot be discovered by science, because it cannot be tested in any controlled way. Many different opinions exist as to what happens to personal experience after death.

  6. en.wikipedia.org › wiki › Soul_II_SoulSoul II Soul - Wikipedia

    Soul II Soul are a British musical collective formed in London in 1988. They are best known for their two major hits; 1989's UK number five and US number eleven " Keep On Movin' ", and its follow-up, the UK number one and US number four " Back to Life ".

  7. Soul Patch. Stevie Wonder trägt auch in jüngerer Zeit noch einen Soul Patch. Ein Soul Patch ist ein Unterlippen bart, wie er in den 1950er und 1960er Jahren in den USA populär war. Er besteht aus einem schmalen Streifen von Haarwuchs direkt unter der Unterlippe und schließt am beziehungsweise oberhalb des Kinns ab.