Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Brenken (westfälisches Adelsgeschlecht) Brenken ist der Name eines westfälischen Adelsgeschlechts aus dem gleichnamigen Dorf Brenken bei Büren, das zum Uradel des Hochstiftes Paderborn gehört.

  2. Berchem (westfälisches Adelsgeschlecht) Berchem (auch Berghem) war ein altes Adelsgeschlecht, das zum Uradel der Grafschaft Limburg und der Grafschaft Mark gehörte. Ihr ehemaliger Adelssitz war Haus Berchum in Hanglage zur Lenne im Stadtteil Berchum der Stadt Hagen und wurde erstmals 1243 erwähnt. Das Geschlecht soll mit den von Syberg, die ...

  3. Spiegel (westfälisches Adelsgeschlecht) Wappen derer von Spiegel. Die Freiherren und Grafen von Spiegel sind ein ostwestfälisches Uradelsgeschlecht aus dem Hochstift Paderborn. Sie teilten sich 1338 in zwei Linien, die Spiegel zum Desenberg und die Spiegel zu Peckelsheim . Sie sind nicht verwandt mit den Spiegel (sächsisches Adelsgeschlecht) .

  4. Wrede (westfälisches Adelsgeschlecht) Wappen derer von Wrede. Wrede ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechtes. Sein Stammsitz liegt in Amecke, heute ein Ortsteil von Sundern im Sauerland. Zweige der Familie bestehen bis heute.

  5. erloschenes westfälisches Adelsgeschlecht Boggen: bis 18. Jh. erloschenes westfälisches Adelsgeschlecht Böhl / Böhl von Faber: seit 1806 / 1818 zwei stammgleiche mecklenburgische Adelsgeschlechter Bohlen: seit 1236 altes, ursprünglich rügensches Adelsgeschlecht Bohlen und Halbach: seit 1613/14 Halbach

  6. Fürstenberg (westfälisches Adelsgeschlecht) Fürstenberg ist der Name eines westfälischen Uradelsgeschlechts. Es führt seinen Namen nach der kurkölnischen Landesburg Fürstenberg im nördlichen Sauerland und wird 1295 mit Hermannus de Vorstenberg erstmals urkundlich erwähnt. Die Familie, seit 1660 im Reichsfreiherrenstand, verzweigte sich ...

  7. Jh. deutsch-schwedisches Adelsgeschlecht. Wackenitz. seit 1322. pommerscher Uradel. Wackerbarth. seit 1228. Uradelsgeschlecht aus dem Herzogtum Lauenburg; 1705 Reichsgrafenstand; seit 1810 auch königlich sächsischer Freiherrenstand für eine Linie (seit 1817 existiert auch ein Briefadelsgeschlecht). Wackerhagen.