Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anthologie. Eine Anthologie oder Blütenlese ( griechisch ἀνθολογία anthología, deutsch ‚Sammlung von Blumen ‘, vgl. die lateinische Lehnübersetzung florilegium ), auch Spicilegium (‚Ährenlese‘), ist eine Sammlung ausgewählter Texte oder Textauszüge in Buchform oder im weiteren Sinne eine themenbezogene Zusammenstellung ...

  2. Anthologie. Das Substantiv Anthologie bedeutet „Sammlung“ oder „Auswahl“, speziell bezogen auf eine Sammlung literarischer Werke, Gedichte, Texte oder Lieder. Es wird verwendet, um ein Buch oder eine Veröffentlichung zu beschreiben, die Werke verschiedener Autoren zu einem bestimmten Thema oder Genre zusammenfasst.

  3. Griechische Anthologie. Die Griechische Anthologie oder Anthologia Graeca ist eine Sammlung von Gedichten, überwiegend Epigramme, die die gesamte Zeit der griechischen Literatur von der Antike bis zum Byzantinischen Reich umfasst. Die heutigen Ausgaben setzen sich aus dem Gedichtbestand zweier griechischer Manuskripte zusammen, von denen das ...

  4. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Anthologie' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  5. 28. Dez. 2023 · Eine Anthologie ist eine Sammlung von literarischen Werken, die von verschiedenen Autoren verfasst wurden. Dabei können die Texte unterschiedlichen Genres angehören, wie beispielsweise Gedichte, Kurzgeschichten oder Essays. Das Ziel einer Anthologie ist es, eine Auswahl an qualitativ hochwertigen Texten zu präsentieren und somit einen Überblick über die literarische Vielfalt zu geben.

  6. Anthologie f. ‘Sammlung ausgewählter Gedichte, Sprüche, Prosastücke’. Das Adjektiv griech. anthológos ( ἀνθολόγος) setzt sich zusammen aus griech. ánthos ( ἄνθος) ‘Blüte, Blume’ und dem Nomen agentis zu griech. légein ( λέγειν) ‘auflesen, sammeln’ (s. -loge ), bedeutet also ‘Blüten sammelnd’. Das ...

  7. Eine Anthologie ist eine Sammlung von Texten. Häufig werden solche Sammlungen innerhalb der Gattung Lyrik veröffentlicht. Doch auch Kurzgeschichten und Erzählungen finden als Anthologie zahlreiche Leser. In der heutigen Zeit erfreuen sich beispielsweise Bücher großer Beliebtheit, in denen thematisch zueinander passende Kriminalgeschichten ...

  8. Eine Anthologie-Serie (auch: Anthologieserie, Serien-Anthologie oder anthologische TV-Serie) ist eine Fernsehserie, bei der die Episoden bzw. Staffeln zwar unter einem vereinenden Thema stehen, aber – anders als bei gewöhnlichen Fernsehserien – unterschiedliche Figuren, eine unterschiedliche Handlung und Besetzung sowie gegebenenfalls auch unterschiedliche Eigenschaften aufweisen bzw. in ...

  9. 11. März 2024 · Die häufigste Kategorie ist die literarische Anthologie, die von Herausgebern aus verschiedenen Quellen zusammengestellt und in Buchform veröffentlicht wird. Anthologien gibt es schon viel länger als den Roman, der frühestens im 11. Jahrhundert als eigenständige literarische Form entstand. Der „Klassiker der Poesie“ (auch bekannt als „Buch des Liedes“) ist eine Anthologie ...

  10. Hier finden Sie alle News und Hintergrund-Informationen von ZEIT ONLINE zu Anthologie.

  11. 20. Jan. 2014 · "Was ist der Mensch?" - mit dieser zentralen Frage der Philosophie beschäftigt sich die von Georg Brunold herausgegebene, aufwendig gestaltete Anthologie "Nichts als der Mensch". Brunold hat ...

  12. Frankf. Anthologie. im folgenden finden Sie demnächst als Sonderservice das komplette Inhaltsverzeichnis aller bisher erschienenen Bände der "Frankfurter Anthologie". Diese Reihe wurde von Marcel Reich-Ranicki herausgegeben und erscheint seit 1976 im Insel Verlag (Frankfurt/Main u. Leipzig).

  13. 20. Juni 2017 · Für „JungautorInnen“ ist die Teilnahme an Anthologien empfehlenswert. Man sammelt wertvolle Erfahrungen – auch schlechte – und lernt, lernt, lernt. Zudem sind Anthologien – erst recht, wenn sie toll aufgemacht sind – eine schöne Referenz, um Verlage auf sich aufmerksam zu machen.

  14. Anthologie (Deutsch): ·↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter ...

  15. Als Marcel Reich-Ranicki vor vier Jahrzehnten die Frankfurter Anthologie begründete, war nicht abzusehen, wie lange dieses Experiment Bestand haben würde. Auch nach vierzig Jahren ist der ewige ...

  16. Zusammenfassung: Die Herkunft des Wortes „Anthologie“ ist das Altgriechische. Ursprünglich bedeutete es Baum oder Kraft, aber die genaue Herkunft ist ungeklärt. Inzwischen ist Anthologie ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen und vielfältigen Kontexten Anwendung findet. Meist steht das Wort Anthologie für Faust oder Zerstörung.

  17. 3. Dez. 2022 · Netflix. Eine Anthologie-Serie ist: • eine Serie, deren einzelne Episoden oder Staffeln sich stark unterscheiden können und deren Gemeinsamkeit einzig ein übergeordnetes Thema ist. Der Begriff ...

  18. Anthologien. An dieser Stelle sind Lyrikanthologien vorzufinden, die Einblicke in die Trends seit 2000 bieten. Die Publikationen sind chronologisch von der ältesten zur neuesten sortiert. Allgemein: Kurt Drawert (Hrsg.): Lagebesprechung. Junge deutsche Lyrik. Berlin: Suhrkamp 2001. Björn Kuhligk; Jan Wagner (Hrsg.):

  19. Die Online-Anthologie des Projekts Stadt, Land, Kiez. Nachbarschaften in der Berliner Gegenwartsliteratur widmet sich den unterschiedlichsten Formen und Ausprägungen nachbarschaftlicher Beziehungen und Zusammenhänge. Mit Blick auf den Berliner Stadtraum und auf aktuelle soziale Fragen, aber zugleich offen für ein weiteres Verständnis von ...

  20. Kategorie:Anthologie. Kategorie. : Anthologie. Diese Kategorie umfasst historische und zeitgenössische Anthologien und ist international ausgerichtet. Commons: Anthologie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien.