Yahoo Suche Web Suche

  1. Allinclusive Urlaub im Riverresort Donauschlinge**** am Kraftplatz der Donau. An der Schlögener Schlinge, entfaltet die Donau ihre positive Wirkung auf die Menschen

    • Preise & Pauschalen

      ALLinclusive Urlaub

      für die kleine Geldbörse

    • Kontakt

      Kontaktieren Sie uns, um mehr über

      unser Geschäft zu erfahren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das immaterielle Kulturerbe in Österreich wird im Nationalen Verzeichnis der Österreichischen UNESCO-Kommission dokumentiert. Ende 2023 zählte es 163 Elemente. Zum immateriellen Kulturerbe zählen mündlich überlieferte Traditionen und Ausdrucksformen, einschließlich der Sprache als Trägerin des immateriellen Kulturerbes (11 Traditionen ...

  2. 7. Sept. 2022 · Neuerscheinung: Wundersames Welterbe - Österreich erkunden. 07.09.2022. Die Österreichische UNESCO-Kommission macht mit dem Buch „Wundersames Welterbe” die heimischen Welterbestätten für Groß und Klein greifbar. Was genau sind UNESCO-Welterbestätten, wie erhalten sie ihren Status und welche Bedeutung haben sie?

  3. Österreichische UNESCO-Kommission. UNESCO steht für United Nations Educational, Scientific and Cultural Organisation. Mehr. Bildungsprogramm der UNESCO „Jeder hat das Recht auf Bildung" – so heißt es in Artikel 26 der Allgemeinen Erklärung der Me ...

  4. Die Alten Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas wurden 2017 UNESCO-Welterbe und sind Österreichs erstes Weltnaturerbe. Sie stellen eine Erweiterung der bereits 2007 und 2011 eingetragenen Gebiete in der Slowakei, Ukraine und Deutschland dar. Mit einer Kernzone von einer Gesamtfläche von 92,023.24 ha sind die Buchenwälder die flächenmäßig, weltweit ...

  5. Das UNESCO-Welterbe in Wien zählt zum: UNESCO-Welterbe in Österreich; UNESCO-Welterbe in Europa; In der Umgebung von Wien gibt es ebenfalls UNESCO-Welterbestätten: UNESCO-Welterbe in Niederösterreich: Kulturlandschaft Wachau, Semmeringbahn,

  6. Das Welterbe Kriterien: (i), (iv) Das Areal wurde mit einer Kernzone von 186 ha und einer Pufferzone von 261 ha Fläche im Jahre 1996 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen. (i) Das Schloss und die Gärten von Schönbrunn sind ein besonders gut erhaltenes Beispiel einer barocken Herrscherresidenz; gemeinsam bilden sie ein außergewöhnliches ...

  7. Die Region Hallstatt-Dachstein ist Teil des Salzkammerguts und geprägt durch ihre Lage in der beeindruckenden Landschaft der östlichen Alpen, gekennzeichnet durch schroffe Felswände und enge Tälern.