Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Spiritual (auch African-American Spiritual, veraltet Negro Spiritual ), von Englisch Spiritual, ist eine in den USA mit Beginn der Sklaverei im 17. Jahrhundert entstandene christliche Liedgattung. Die Spirituals sind als Wurzel des Gospels anzusehen. Sie entstanden im Austausch der englischen, schottischen und irischen Volksmusik und der ...

  2. therapeutische Musik: in der Therapie von psychischen Leiden und (angeborenen) Behinderungen sowie von Koma- und Wachkomapatienten wird beispielsweise therapeutische Musik mit bestimmter Rhythmik und Frequenz eingesetzt, um eine Beruhigung des Nervensystems zu erzielen; populär ist therapeutische Musik z. B. zur Beruhigung von Un- und Neugeborenen sowie in Form von Walgesängen ...

  3. Christliche Musik fällt durch die Ausrichtung ihrer Interpreten auf. Sie singen in der Regel über ihre Erfahrungen mit Gott oder laden die Zuhörer zu einem Leben mit Gott ein. Das amerikanische Pop Duo Degarmo & Key zum Beispiel veröffentlichte eine Produktion als Doppel-Mc. Das Besondere daran, die ersten 100’000 Explare gabe es nur im ...

  4. Christliche Popmusik. Christliche Popmusik hier als Oberbegriff für zeitgemäße christliche Musik (auch: Contemporary Christian Music – CCM), der verschiedene Musikstile umfassen kann, wie Rock, Pop, Ska, Reggae, Techno usw.

  5. 23. Nov. 2020 · Die nachfolgenden Porträts wurden auch in Zusammenarbeit mit Radio Life Channel erstellt. In dieser Rubrik stellen wir zum einen christliche Künstler vor und zum anderen veröffentlichen wir Artikel mit Themen aus der CCM (Christian Contemporary Music = moderne christliche Musik) Szene. Hinweis: Selbstverständlich ist CCM Music nur ein ...

  6. Oomph! · Fleischmann · Schweisser. Als Neue Deutsche Härte, kurz NDH, wird eine musikalische Strömung bezeichnet, die zu Beginn der 1990er Jahre aufkam und aus der sich Mitte der 2000er Jahre ein eigener popkultureller Musikstil ausbildete. Die Texte sind überwiegend in deutscher Sprache verfasst, die musikalischen Einflüsse sind vielfältig.

  7. Christliche Musik wurde „benutzerfreundlicher“ und eine Erweckung wurde ausgelöst. In den frühen 1980er Jahren starb die Jesus-Bewegung aus und eine andere Gruppe von Künstlern trat an die Spitze. Rock- und Metal-Musik, die bereits in der weltlichen Industrie beliebt war, fand in der Welt der christlichen Musik ein Zuhause. Einige der ...