Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ende der 1960er Jahre wurde auch der Soul in Deutschland entdeckt. Eine Vertreterin dieses Musikstils war Aretha Franklin, die es 1967 mit ihrem Lied „Respect“ in die deutschen Charts schaffte. James Brown entwickelte den Soul zum Funk, während Scott Mckenzie 1967 in seinem Welthit „San Franciso“ die Gefühle der Blumenkinder ...

  2. Die musikalischen Merkmale der Beatmusik sind zwei- oder dreistimmiger Gruppengesang, die Verwendung von einer Lead- und Rhythmusgitarre, ein E-Bass, ein in zwei bis drei Teile gesplitteter Song und ein nicht swingender 4/4-Takt. Zunächst wurde er in London und Liverpool durch Schülerbands in kleinen Clubs und Pubs vertreten. Die Kleidung der ...

  3. Merkmale. Es gibt keine eindeutige Definition von RnB Musik, da sie sich im Laufe der Jahre ständig weiterentwickelt hat. RnB ist eine Abkürzung für Rhythm and Blues und bezieht sich auf ein Genre, das in den 1940er Jahren entstanden ist. RnB Musik ist gekennzeichnet durch einen starken Beat und eingängige Melodien. Die Texte der Songs ...

  4. Geschichte. Beat bzw. Beatmusik ist ein vor allem von 1960 bis Anfang der 1970er Jahre in der Alltagssprache gebräuchlicher Begriff für einen Musikstil in der Tanz- und Unterhaltungsmusik, der sich zunächst in Großbritannien aus dem US-amerikanischen Rock’n’Roll und Blues und dem britischen Skiffle entwickelte und dann weltweit ...

  5. Musikreferat - Beat und Beatmusik. Beat und Beatmusik. Trauße: Der Beat wird meist durch körperliche Bewegungen, wie z.B. Fußtreten oder Mitschwingen, verdeutlicht. Um das Jahr 1960 kam diese Bezeichnung in Großbritannien für eine Musikpraxis Jugendlicher auf, die in dieser Zeit im westenglischen Industriegebiet von Liverpool entstanden war.

  6. Entwicklungstendenzen Neuer Musik seit 1990. Die 1990er-Jahre haben der Neuen Musik entscheidende Veränderungen gebracht. War in den 1970er- und 1980er-Jahren Neue Musik noch ausschließlich komponiert, wenn auch unter Anwendung verschiedenster Kompositionstechniken und mit unterschiedlichen klanglichen Materialien – instrumental und vokal erzeugte Klänge, Geräusche, aufgenommene ...

  7. 6. Die Beats: musikalische Grundlagen des Rap / 6.1. Formal-rhythmische Merkmale von Rapbeats / Die musikalischen Grundlagen bilden im Rap die sogenannten Beats, die standardmäßig