Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutschland ist bis dato an zehn Einschreibungen auf den internationalen UNESCO-Listen des immateriellen Kulturerbes beteiligt: Bauhüttenwesen (als gutes Praxisbeispiel), Blaudruck, Genossenschaftsidee und -praxis, Falknerei, Orgelbau und Orgelmusik, Moderner Tanz, Flößerei, Hebammenwesen, traditionelle Bewässerung und manuelle Glasfertigung.

  2. 14. Dez. 2021 · Zudem wurde die Falknerei, die bereits seit 2016 auf der UNESCO-Liste verzeichnet ist, auch in Irland, Kirgisistan, Kroatien, den Niederlanden, Polen und der Slowakei von der Weltkulturorganisation anerkannt. Vier weitere Kulturformen wurden als bedroht eingestuft, darunter der Kanubau auf den Karolinen im Pazifik.

  3. Prof. Dr. Maria Böhmer, Staatsministerin im Auswärtigen Amt: „Der nationale und internationale Erfahrungsaustausch der Falkner untereinander ist für den Erhalt der Falknerei wichtig. Die Eintragung dieser Kulturform in die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes durch insgesamt 18 Staaten fördert weltweit die Tradierung von Wissen und Erfahrung an künftige Generationen.“

  4. Seit 2012 gehört die Falknerei zum immateriellen UNESCO Weltkulturerbe. Auf Schloss Rosenburg wird die uralte Tradition der Falknerei gelebt. Der Falkenhof auf Schloss Rosenburg ist schon seit Jahren um den Erhalt dieser uralten Tradition bemüht, bei der die Flugkünste dieser majestätischen Vögel bei den stattfindenden Freiflugvorführungen hautnah erlebt werden können.

  5. 1. Dez. 2016 · Falknerei in Deutschland, Yoga in Indien und Kuresi-Kampfsport in Kasachstan ausgezeichnet. Das UNESCO-Komitee für Immaterielles Kulturerbe hat heute in Addis Abeba, Äthiopien, weitere 17 traditionelle Fertigkeiten und Wissensformen in die "Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit" aufgenommen.

  6. Die Falknerei in Deutschland wurde von der UNESCO im Jahr 2016 auf die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. Der Verband Deutscher Falkner hat zusammen mit dem Deutschen Falkenorden (DFO) und dem Orden Deutscher Falkoniere (ODF) die entsprechende Bewerbung eingereicht und ist aus diesem Grund berechtigt das UNESCO Logo für die nationalen Kulturgüter ...

  7. Falknerei in Österreich. Seit 2009 gibt es auch eine Österreichische UNESCO-Kommission, die mit der nationalen Umsetzung des Übereinkommens betraut ist. Derzeit befinden sich mehr als 80 Traditionen im österreichischen Verzeichnis. Die Adler Arena und Burg Landskron wurde 2023. gemeinsam mit Abenteuer Affenberg.