Yahoo Suche Web Suche

  1. fernstudium-direkt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Suchen & vergleichen Sie Online-Kurse und Online-Studiengänge bei Fernstudium Direkt. Finden Sie Ihr Fernstudium oder -weiterbildung mit Fernstudium Direkt!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Feb. 2019 · Der klinische Psychologe Ulrich Stangier spricht im Interview über krank machende Sorgen, Therapieansätze mit buddhistischer Tradition – und darüber, wie wir aus Ungewissheiten hin und wieder auch Genuss schöpfen können. Dieser Artikel ist enthalten in Spektrum Kompakt, Angst – Wenn Furcht den Alltag beherrscht. Ausgabe als PDF ...

  2. 25. Jan. 2022 · Insgesamt nimmt er derzeit eine gewisse Entspannung im Umgang mit Covid-19 wahr. Und das nicht nur, weil das Virus sich mit der Omikron-Variante abzuschwächen scheint. Dank Impfung nicht mehr schutzlos ausgeliefert Nach zwei Jahren Pandemie ist uns das Virus weit weniger fremd als zu Beginn. Wir wissen, wie wir uns schützen können, die ...

  3. 6. Aug. 2022 · Auch für den Umgang mit der Angst vor digitaler Veränderung gibt es bereits Handlungsempfehlungen, die „insbesondere darauf abzielen, den betroffenen Beschäftigten vorhandene Ängste und Sorgen im Umgang mit der IT zu nehmen und möglichen Widerständen bereits vor der Einführung neuer Technologie zu begegnen.

  4. Gefahren und Ängste richtig einordnen. Angst ist ein Gefühl, das in uns evolutionär verankert ist. Sie versetzt uns in die Lage, in einer konkreten Gefahrensituation instinktiv schneller und leistungsfähiger zu reagieren – zum Beispiel mit dem Hormon Adrenalin, das Puls und Blutdruck erhöht. Angst macht uns aufmerksamer und vorsichtiger.

  5. Angst kann Schmerzen verstärken und den Umgang mit ihnen erschweren. Die körperlichen Anzeichen der Angst sind aber in der Regel kein Zeichen dafür, dass sich eine Herzkrankheit verschlechtert. Problematisch kann Angst auch werden, wenn sie dazu führt, dass man nicht alle wichtigen Informationen behält oder versteht. Dabei kann es sich zum ...

  6. www.usz.ch › krankheit › angststoerungenAngststörungen – USZ

    Mit der Zeit kann aber auch die Erwartung einer Angstreaktion in bestimmten Situationen hinzukommen, die „Angst vor der Angst“. Um die damit verbundenen negativen Gefühle zu vermeiden, weicht die betroffene Person diesen Situationen immer mehr aus. Damit vermindert sich jedoch auch die Umgangsroutine mit solchen Situationen, und die Angst vor der Angst wird immer grösser. In vielen ...

  7. Hyperventilation, Übelkeit, Beklemmungsgefühl, Angst zu Sterben, Angst, wahnsinnig zu werden, etc. •Mit Panikattacke assoziierte Situation wird anschließend vermieden •Bedingt Furcht vor neuer Attacke („Angst vor der Angst“) •= eigentliche Problematik im Alltag Panikstörung